Innovative Notfallbeatmung

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Mit unserer Notfallbeatmungstechnologie geben wir Anwendern sowie Patientinnen und Patienten die Unterstützung, die sie benötigen. Von spezialisierten Geräten bis hin zu fortschrittlichen Beatmungsmodi heben wir die Notfallversorgung auf ein neues Niveau.

Entdecken Sie die Welt der Notfallbeatmung und erfahren Sie, wie WEINMANN Emergency dazu beiträgt, in entscheidenden Momenten den Unterschied zu machen. Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Entwicklungen und praxiserprobten Lösungen, die dazu beitragen, Leben zu retten.

Notfallbeatmung

Nicht-invasive Beatmung (NIV)

Die nicht-invasive Beatmung ist eine Form der Atemtherapie für Patienten und Patientinnen, die Schwierigkeiten haben, ausreichend Sauerstoff aufzunehmen oder Kohlendioxid abzugeben.

Mehr lesen

Notfallbeatmung

MEDUtrigger für manuelle Beatmung

In bestimmten Situationen ist es erforderlich, die Beatmungshübe nach Bedarf einzeln auszulösen. In der Notfallmedizin ist dies insbesondere bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei der Narkoseeinleitung (RSI) der Fall. Mit dem einzigartigen MEDUtrigger macht WEINMANN dies auch bei der maschinellen Beatmung möglich.

Mehr lesen

Patient wird vom Rettungssanitäter auf Trage geschoben
Notfallbeatmung

Schonende Beatmung mit druckkontrollierten Beatmungsmodi

Mit WEINMANN-Beatmungsgeräten können Sie verschiedene druckkontrollierte Beatmungsformen nutzen.

Mehr lesen

Notfallbeatmung

Flowmessung

Die Flowmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Beatmungstherapie. Besonders bei der kontinuierlichen Beatmung und der CPAP-Therapie ist die Flowmessung wichtig.

Mehr lesen

Notfallbeatmung

Hygienefilter

Der Viren- und Bakterienfilter für das Beatmungsgerät: Im Rettungs- und Klinikwesen wird die wachsende Zahl von multiresistenten Keimen zur immer größeren Herausforderung.

Mehr lesen

Die Kapnographie in der Nutzung
Notfallbeatmung

Kapnographie: CO₂-Messwerte, Kurven und Trends

Die Kapnographie beschreibt die kontinuierliche Messung des endtidalen CO2 (etCO2) im Ausatemgas, die in WEINMANN-Beatmungsgeräten über Infrarotspektroskopie im Seitenstromverfahren erfolgt.

Mehr lesen