MEDUVENT Standard
Mehr Flexibilität durch Turbinentechnik

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Lange Strecken oder Transportzeiten? Keine Strom- und Sauerstoffversorgung? Mit einem Beatmungsgerät, das die Beatmung auch ohne externe Gasversorgung für durchschnittlich 8 Stunden* aufrecht hält, müssen Sie sich keine Gedanken um die Technologie machen. MEDUVENT Standard ist eines der kleinsten turbinenangetriebenen Beatmungsgeräte der Welt und macht Sie unabhängig von Sauerstoffflaschen. Bei Bedarf können Sie der zu behandelnden Person über den universell kompatiblen Sauerstoffeingangsschlauch dennoch jederzeit zusätzlichen Sauerstoff zuführen. So können inspiratorische Sauerstoffkonzentrationen von 21 % bis 100 % erreicht werden.
Im Notfalleinsatz ist es oft entscheidend für den Therpaieerfolg der betroffenen Person, wie schnell Sie die Therapie starten. Mit MEDUVENT Standard beatmen Sie ergonomisch, kontrolliert und effizient – ohne, dass Sie Beatmungsparameter aufwendig einstellen müssen. So wird der Patient/die Patientin schnellstmöglich, sicher und richtlinienkonform versorgt.
* bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen
Fünf Vorteile von MEDUVENT Standard
- Schutz durch Alarmsystem, automatische Funktionskontrolle und Hygienefilter
- Verlustfreie Sauerstoffversorgung von 21 % O₂ bis 100 % O₂
- Mit einem Gewicht von nur 2,1 kg und einem Volumen von 3,5 l eines der kleinsten und leichtesten Notfall- und Transportbeatmungsgeräte weltweit
- Innovative Turbinentechnologie: funktioniert mit und ohne Sauerstoffzufuhr
- Lange Betriebsdauer: durchschnittlich 8 Stunden mit einer Akkuladung (bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen)
Wir hatten beispielsweise eine Patientin, bei der sich der Gesundheitszustand deutlich verbessert hat, nachdem sie mit MEDUVENT Standard beatmet wurde.
Dr. Annet Alenyo Notärztin
Weitere Produktinformationen
Optionen
- Integrierte Beatmungsmodi
- IPPV (Intermittent Positive Pressure Ventilation): Volumenkontrollierte mandatorische Beatmung
- CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)
- manuell
- Zusätzlich erhältliche Modi und Funktionen
- S-IPPV (Synchronized Intermittent Positive Pressure Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 100 % der Exspirationszeit. Für die volumenkontrollierte Beatmung mit variablem mandatorischen Minutenvolumen. Jede Spontanatembemühung wird mit einem mandatorischen Beatmungshub beantwortet.
- SIMV (Synchronized Intermittent Mandatory Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 20 % der Exspirationszeit
- CPAP + PS (Continuous Positive Airway Pressure + Pressure Support): Dient der Druckunterstützung bei einer insuffizienten oder erschöpften Spontanatmung.
- PRVC + PS (Pressure Regulated Volume Controlled Ventilation + Pressure Support): Vereint die Vorteile von druck- und volumenkontrollierter Beatmung. Die Druckunterstützung PS kann für spontan zwischenatmende Patienten eingesetzt werden.
Zubehör und Trageeinheiten
Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Zubehör? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unseren Lieferprogrammkatalog! Bei uns finden Sie das passende WEINMANN Emergency-Zubehör und Verbrauchsmaterial für Ihren MEDUVENT Standard.
Passende Trageeinheiten
- LIFE-BASE light XS
- LIFE-BASE 1 NG XS
- LIFE-BASE 1 NG XL
- LIFE-BASE 3 NG
Downloadbereich
Sie sind auf der Suche nach Broschüren, Bildern, Videos, PC-Simulationen, Gebrauchsanweisungen oder Zertifikaten? In unserem Downloadbereich finden Sie alle Produktinformationen.
Technische Details
- Geräteabmessungen (B x H x T):
206 mm x 137 mm x 130 mm
- Gewicht inkl. Akku:
2,1 kg
- Produktklasse nach Richtlinie 93/42/EWG:
IIb
- Temperaturbereich (Betriebsbedingungen):
-20 °C bis +50 °C
- Luftfeuchtigkeit (Betriebsbedingungen) (operating conditions):
5 % RH bis 95 % RH ohne Kondensation
- Luftdruck (Betriebsbedingungen):
540 hPa bis 1 100 hPa
- Höhe ü. NN (Betriebsbedingungen):
-500 m bis 5 000 m
- Betriebsdauer (Lithium-Ionen-Akku):
durchschnittlich 8 Stunden
- Ladezeit (0 % – 95 %, Lithium-Ionen-Akku):
2,5 h (bei Einstellung eines Erwachsenen)
- Display:
TFT-Farbdisplay 4,3"
- Datenspeicherung:
interner Gerätespeicher und SD-Karte
- Beatmungsmodi (mandatorisch/getriggert) volumenkontrolliert):
- IPPV
- S-IPPV
- SIMV
- manuell
- PRVC + PS
- Beatmungsmodi (spontan):
CPAP - CPAP + PS
- Betriebsgas:
Umgebungsluft, zusätzlich können medizinischer Sauerstoff (100 % O₂) oder Konzentratorsauerstoff (93 % O₂) eingespeist werden
- Betriebsdruckbereich:
0,3 bar bis 6 bar
- Monitoring:
- Dargestellte Messwerte: MVi, O₂i
- Bargraph: Druck mit pAw
- Maximaler Ausgangsflow:
150 l/min
- Tidalvolumen:
50 ml bis 2 000 ml
- Beatmungsfrequenz:
5/min bis 40/min
- PEEP:
0 mbar bis 20 mbar
- Druckbegrenzung (pMax):
10 mbar bis 65 mbar
- I:E:
1:2 fixed / 1:1 im Modus Manuell
- Angewandte Normen:
- Durchgängige Einsetzbarkeit am Boden und in der Luft bestätigt nach EN 13718-1, RTCA/DO 160G, EN 60601-1-12
- Robustheit bestätigt durch erfolgreiche Schock- und Vibrationsprüfungen nach MIL-STD 810 G, RTCS/DO 160G und EN 1789
- Notfall- und Transportbeatmungsgerät bestätigt nach EN 794-3 und ISO 10651-3

Optimale Bildschirmaufteilung
Alle Werte und Einstellungen im Überblick
Benutzerorientierte Bedienung
Der Navigationsknopf ermöglicht ein schnelles Navigieren in den Menüs
Li-Ion Akku
Mit einer Laufzeit von durchschnittlich 8 Stunden (bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen)
Datenspeicher und Updates
Mit Hilfe der SD-Speicherkarte Gerätekonfiguration übertragen und Software-Updates selbst durchführen
Anschluss für O₂-Einspeisung
Über O₂-Flaschen, O₂-Konzentratoren und Gasanlagen
Anschluss für Messschlauchsystem
Ermöglicht Druckmessung und PEEP-Steuerung sowie die Leitung des Sauerstoffs zum Patienten
Frontal zugänglicher Zubehöranschluss
Für MEDUtrigger
Anschluss für Beatmungsschlauch
Verbindet das Gerät mit dem Patientenschlauchsystem
Hygienefilter
Schützt das Gerät vor Kontamination durch Viren und Bakterien
Sauerstoffversorgung flexibel anpassen

Sie möchten Ihre Patientinnen und Patienten mit 100 % Sauerstoff versorgen und anschließend die Dosierung anpassen? Dann verbinden Sie den Inhalationsausgang des Druckminderers einfach über den weltweit kompatiblen Sauerstoffeingangsschlauch mit dem Sauerstoffeingang von MEDUVENT Standard. Anschließend können Sie den gewünschten Flow einstellen.
Da MEDUVENT Standard rein elektrisch und nicht druckgasbetrieben ist, verbraucht das Gerät keinen Sauerstoff für den Betrieb. Für den Fall, dass Sie keinen medizinischen Sauerstoff zur Verfügung haben und Sie trotzdem mit mehr als 21 % Sauerstoff beatmen wollen, können Sie Konzentratorsauerstoff nutzen. Dazu ändern Sie einfach das Betriebsgas und schließen den Konzentrator oder die Sauerstoffflasche an MEDUVENT Standard an.
Selbstverständlich können Sie MEDUVENT Standard auch ganz ohne eine Sauerstoffquelle mit Umgebungsluft betreiben. Der Hygienefilter reinigt die verwendete Luft von Viren, Bakterien und Partikeln. Mensch und Gerät bleiben so von Kontaminationen geschützt.
Schulung und interaktives Training
Unser Schulungsvideo bietet Ihnen einen ersten Eindruck von MEDUVENT Standard und erklärt, wie Sie es bedienen müssen.
Sie wollen selbst erfahren, wie es ist, eines der kleinsten turbinenangetriebenen Beatmungsgeräte der Welt zu bedienen? Nutzen Sie gerne unsere interaktive Simulationssoftware. Hiermit können Sie alle Menüs und Funktionen von MEDUVENT Standard ausprobieren.