Bergrettung mit MEDUVENT Standard | TOPR

Łukasz Migiel, Bergretter und Rettungssanitäter bei TOPR, gab uns einen Einblick in seine tägliche Arbeit und die Herausforderungen der Bergrettung. Als Rettungssanitäter in der TOPR HEMS-Besatzung leistet er medizinische Hilfe in schwierigen Umgebungen.
Die Bergrettung unterscheidet sich stark von der bodengebundenen Rettung, vor allem wegen des Einsatzes von Hubschraubern und technischen Anforderungen wie der Rettung aus Wänden, Lawinen und Höhlen. Diese Arbeit ist sowohl physisch als auch psychisch sehr anspruchsvoll.
Eine der größten Hürden ist es, unter schwierigen Wetterbedingungen zum Einsatzort zu gelangen. Manchmal ist es unmöglich, rechtzeitig zu den Opfern zu gelangen, um ihre Überlebenschancen zu sichern.
TOPR setzt seit mehreren Jahren WEINMANN-Beatmungsgeräte ein, darunter das Modell MEDUVENT Standard. Dieses Gerät erleichtert den Rettungskräften die manuelle Beatmung und ist besonders wichtig bei der Evakuierung intubierter Patientinnen und Patienten mit dem Hubschrauber. Es kann auch ohne Flaschensauerstoff arbeiten, was in Extremsituationen in den Bergen von Vorteil ist. Es ist klein und leicht.
Łukasz schätzt besonders die einfache Bedienung des MEDUVENT Standard, die schnelle Inbetriebnahme und die automatische Parameterwahl. Diese Funktionen sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit bei Rettungseinsätzen in den Bergen. Er hebt besonders die Zuverlässigkeit des Beatmungsgerätes hervor.
Einsatz des MEDUVENT Standard in einer Notfallsituation
In einer Notfallsituation, in der ein Patient einen plötzlichen Herzstillstand erlitt, konnten Łukasz und sein Team die Vitalfunktionen des Patienten noch am Unfallort wiederherstellen. Der Patient wurde intubiert und mit einem selbstexpandierenden Beatmungsbeutel beatmet. Aufgrund des dichten Waldes mussten der Patient und die Sanitäter:innen die Unfallstelle mit einer Trage verlassen, die über eine Rettungswinde mit dem in 50 Meter Höhe darüber schwebenden Hubschrauber verbunden war. Der Patient wurde im SIMV-Modus beatmet, so dass Łukasz die Hände für den Transport und die weitere Behandlung im Hubschrauber frei hatte. Der Patient überlebte und wurde ohne neurologische Defizite aus dem Krankenhaus entlassen.
Herausforderungen des schwierigen Terrains in der Tatra
Das schwierige Terrain in der Tatra stellt besondere Herausforderungen an die Zuverlässigkeit und das Gewicht der medizinischen Ausrüstung. Es gibt keine speziell für die Bergrettung konzipierten Beatmungsgeräte, so dass das Team ständig den medizinischen Markt sondieren und geeignete Geräte auswählen muss. MEDUVENT Standard hat sich als zuverlässiges Gerät erwiesen und ist für TOPR eine geeignete Lösung für die Bergrettung.
Über die Rettungsorganisation TOPR in Polen
Die Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (TOPR) ist eine renommierte Rettungsorganisation in Polen, die aufgrund ihrer regionalen Lage in der Tatra auf die Bergrettung spezialisiert ist. Mit einem engagierten Team von 46 hauptamtlichen Bergretter:innen, einschließlich Sanitäter:innen und Ärztinnen/Ärzten, leistet TOPR wertvolle präklinische Hilfe.Im Jahr 2024 verzeichnete TOPR insgesamt 1330 Einsätze, die ein breites Spektrum von Notfällen abdeckten, hauptsächlich Verletzungen infolge von Unfällen und Krankheiten.
TOPR hat sich für das Beatmungsgerät MEDUVENT Standard entschieden, weil es mit seinen Eigenschaften und Funktionen die besonderen Anforderungen der Bergrettung unterstützt. Die Zusammenarbeit mit WEINMANN ist seit 14 Jahren durch guten Kontakt und zuverlässige Geräte geprägt.