CCSV – Das iPhone in der Reanimationsbeatmung
„Hin und wieder kommt ein revolutionäres Produkt auf den Markt, das alles verändert." Dieses Zitat von Steve Jobs, Mitgründer und langjähriger CEO von Apple Inc., kennen vermutlich die meisten.
Er bezog sich damals auf das iPhone, das er 2007 auf der Macworld-Konferenz erstmalig vorstellte. Touchscreen, Internet-Kommunikation und Handy in einem Gehäuse – ein Leben ohne Smartphones können sich die meisten heute nicht mehr vorstellen. Es gibt aber natürlich zahlreiche weitere Produkte, die uns Menschen das Leben leichter machen. Vor allem die Medizintechnik-Branche fasziniert immer wieder mit neuen Erfindungen. Eine davon ist der erste Beatmungsmodus speziell für die Reanimation: CCSV (Chest Compression Synchronized Ventilation).
Die Idee hinter CCSV
„Die Reanimation ist einer der herausforderndsten Einsätze für Rettungskräfte. Jede Sekunde mit Thoraxkompressionen und Sauerstoff entscheidet über das Outcome der Patient:innen. WEINMANN Emergency konnte dabei ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Kill unterstützen, das genau dafür eine Lösung suchte. Zum einen sollte das Herz weiter unterstützt und zum anderen die Anwender:innen entlastet werden“, erklärt Matthias Lehmann, Produktmanager für CCSV. „Dabei wurde sich die Frage gestellt: Was wäre, wenn man die Beatmung der Lunge dafür nutzt? Was wäre, wenn jede Thoraxkompression einen druckkontrollierten Beatmungshub auslöst? Die Idee dahinter ist eigentlich total logisch.“
Genau das dachten sich sowohl Kolleg:innen als auch Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen und starteten 2010 Studien zu CCSV. Ein Jahr später wurde das Patent angemeldet. „Neben der Frage, ob die Idee überhaupt funktioniert, war es wichtig herauszufinden: Kriegen wir Patient:innen dann noch mit Sauerstoff versorgt?“, erklärt Christian Neuhaus, Vorentwickler.
Forschungsphase dauerte 10 Jahre
Christian war seit der ersten Stunde dabei und hat bei allen Studien unterstützt. Zunächst beim Förderprojekt in der Uni Heidelberg und seit 2013 als Mitarbeiter von WEINMANN Emergency. „Zu dieser Zeit stand ich viel im Labor und habe vor allem die Aufzeichnungstechnik gemacht sowie alles Organisatorische. Später habe ich auch bei der Programmierung für MEDUMAT Standard² geholfen“, so Christian. „Erst sollte CCSV für MEDUMAT Transport entwickelt werden, bis klar war: MEDUMAT Standard² eignet sich aufgrund seiner Größe und seines Gewichts besser für die Reanimation im Rettungsdienst“, ergänzt Matthias. Von der Idee bis zur Markteinführung hat es dann einige Jahre gedauert. An der Uni Marburg haben Ärzt:innen unter der Leitung von Prof. Kill mit der Unterstützung einiger Doktorand:innen mehrere Jahre Versuche durchgeführt, beurteilt und die Ergebnisse wissenschaftlich publiziert. Nach den Versuchen folgten Auswertungen und Optimierungen – und das ganze immer wieder von vorne. Insgesamt zog sich die Forschungsphase über 10 Jahre.
Herausforderung: Reanimation am Menschen testen
„In der Testphase haben wir CCSV viel an Puppen und Tieren getestet. Du kannst ja nicht einfach mal eben einen Menschen reanimieren. Wir hatten also die ganze Zeit im Hinterkopf: Können wir das wirklich machen? Kann das wirklich am Menschen funktionieren?“, erklärt Christian. „Alle Beteiligten wussten, dass es lange dauern würde, aus der Idee ein Produkt zu entwickeln. Aber sie waren überzeugt, dass es den Patient:innen helfen wird und dass es sich lohnen wird“, ergänzt Matthias. Und es hat sich gelohnt: Die Studien zeigen, dass die Beatmung mit CCSV unter Reanimation den arteriellen Blutdruck erhöht und die Oxgenierung und Decarboxylierung verbessert. Dadurch, dass zu jeder Throaxkompression synchron ein Beatmungshub ausgelöst wird, entweicht kein Gasvolumen aus der Lunge. Zusätzlich wird das Herz bei der Herzdruckmassage stärker komprimiert, da der Druck in der Lunge höher ist als bei der konventionellen Beatmung. „Dieses Verfahren ist weltweit einmalig. Es ist bemerkenswert, dass wir als mittelständisches Unternehmen so ein revolutionäres Verfahren entwickelt haben. Das ist etwas, was kein anderer hat. Wir können extrem stolz darauf sein, dass wir das mit der geringen Manpower, die uns damals zur Verfügung stand, geschafft haben“, fasst Christian zusammen.
Mehr über CCSV
CCSV ist seit April 2019 im Verkauf und bereits in über 10 Ländern und mehr als 1.500 Geräten täglich im Einsatz. Weitere Informationen zu CCSV findest du auf unserer Produktseite:
Dich interessieren die wissenschaftlichen Hintergründe zu CCSV?