Zum Hauptinhalt springen

Beatmungsgeräte für den Katastrophenschutz

Zwei Einsatzkräfte versorgen in einem mobilen Behandlungszelt eine Person mit einer Rettungsdecke. Im Hintergrund sind medizinische Geräte und Notfallausrüstung.

Nach einem Busunfall auf einer abgelegenen Landstraße sind mehrere Personen verletzt. Einige Betroffene haben Rippenbrüche oder Lungenverletzungen, die ihre Atmung erschweren. Der Katastrophenschutz trifft am Unfallort ein und beginnt unter schwierigen Bedingungen mit der Erstversorgung. 

Im Katastrophenschutz sind solche Einsätze keine Ausnahme. Massenanfälle von Verletzten (MANV), wie sie durch Naturkatastrophen, Großunfälle oder andere Krisensituationen entstehen, stellen Rettungsteams vor die Aufgabe, viele Verletzte gleichzeitig versorgen zu müssen. 

Sie müssen dabei auf unvorhersehbare Einsatzbedingungen reagieren – sei es eingeschränkter Zugang zu Sauerstoff, mangelnde Spannungsversorgung oder schwieriges Terrain. Beatmungsgeräte, die leicht transportierbar und einfach zu bedienen sind, bilden in diesen Momenten einen wichtigen Aspekt der Versorgung.

Bei WEINMANN haben wir MEDUMAT Standard² und MEDUVENT Standard auf kritische Situationen ausgelegt. Unsere Beatmungsgeräte für den Katastrophenschutz funktionieren einwandfrei unabhängig von der Infrastruktur und schaffen damit eine neue Ebene der Einsatzbereitschaft.

Vorteile unserer Beatmungsgeräte für den Katastrophenschutz:

  • Leicht und kompakt: Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg bzw. 2,1 kg sind MEDUMAT Standard² bzw. MEDUVENT Standard besonders handlich und lassen sich problemlos in schwer zugängliche oder beengte Einsatzgebiete transportieren.
  • Robust und zuverlässig: Selbst bei extremen Temperaturen von –20 °C oder +50 °C arbeiten die Beatmungsgeräte für den Katastrophenschutz zuverlässig.
  • Unabhängige Sauerstoffversorgung: Dank innovativer Turbinentechnologie ist MEDUVENT Standard nicht auf externe Sauerstoffquellen angewiesen. Er liefert zuverlässig Sauerstoff in Konzentrationen von 21 % bis 100 %, auch in unzugänglichen Regionen.
  • Lange Akkulaufzeit: Die Geräte bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden und sind damit ideal für lange Transporte in abgelegene Gebiete oder bei Ausfällen externer Stromquellen.

Mit den Beatmungsgeräten MEDUMAT Standard² und MEDUVENT Standard stellt WEINMANN Rettungsteams im Katastrophenschutz leistungsstarke und zuverlässige Lösungen bereit, die den Anforderungen in den schwierigsten Einsätzen standhalten.

Jetzt Beatmungsgerät konfigurieren

Entdecken Sie hier unser gesamtes Produkt-Portfolio.
Zum Produkt-Portfolio