Johanniter Luftrettung

Kurzprofil Johanniter Luftrettung

Die Johanniter Luftrettung ist im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bundesweit tätig. Besondere Erfahrungen besitzt sie im Bereich der Intensivverlegungstransporte mit speziell ausgestatteten Hubschraubern und Flächenflugzeugen. Bereits seit den 90er Jahren betreiben die Johanniter luftgebundene Verlegungsdienste und sind heute in vier Bundesländern stationiert.

Die Johanniter Luftrettung hat ihren Sitz in Gießen und Standorte in Gießen, Reichelsheim, Rostock, Bochum und am Nürburgring. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet und die Anrainerstaaten. Alle Intensivtransporthubschrauber können bei Bedarf auch einen primären Notfalleinsatz übernehmen. Der Einsatz der Johanniter-Hubschrauber ist Tag und Nacht möglich; in der Regel werden sie 24 Stunden täglich an 365 Tagen eingesetzt. Der Ambulanzflugdienst ist ebenfalls rund um die Uhr weltweit tätig.

Die Einsatzzentrale der Johanniter Luftrettung befindet sich in Mainz, wobei die Hubschrauber, die im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst operieren, über die jeweils zuständigen Leitstellen eingesetzt werden.

Der Johanniter Luftrettung stehen zurzeit neun Intensivtransporthubschrauber sowie drei Ambulanzflugzeuge zur Verfügung. Die Einsatzmittel sind einer Intensivstation äquivalent mit den modernsten Medizingeräten ausgestattet. Die Crew besteht aus erfahrenen Piloten, speziell ausgebildeten Notärzten und HEMS-TC (Rettungsassistenten/Notfallsanitäter mit einer besonderen luftrettungsrelevanten Ausbildung)