Einfach schneller erfassen

Unvollständige Protokolle, die viel Nacharbeit erfordern? Das ist mühselig und raubt allen Beteiligten Zeit und Nerven. Dabei kann die Einsatzdokumentation so einfach sein! MEDICALPAD entlastet die Rettungsteams im Dokumentationsprozess und hilft bei der rechtskonformen Dokumentation von Einsätzen. So können sich die Rettungskräfte im Einsatz auf das Wesentliche konzentrieren: die Patient:innen.

 

Produktvideo MEDICALPAD

Ihre Vorteile auf einen Blick

 

Übersichtliche und vollständige Dokumentation

Nachhaltige und effiziente Qualitätssicherung

Übergreifende Kommunikation zwischen den Beteiligten

Einfach und intuitiv

Hohe Datenqualität und -sicherheit

Einfache Systemintegration

So funktioniert MEDICALPAD

 

Die Optionen im Überblick

 

MEDICALPAD wählt aus den Alarmierungsnachrichten der Leitstelle die passende Protokollart für Sie aus.

Grafische Hinweise machen Sie auf noch fehlende Daten aufmerksam.

Vitaldaten Ihrer Patient:innen werden strukturiert und übersichtlich dargestellt.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Patient:innen, während MEDICALPAD die Daten aus Ihren Medizingeräten in das Einsatzprotokoll übernimmt.

Erfassen Sie sowohl Schmerzskalen, die Glasgow Coma Scale (GCS) als auch betroffene Körperoberfläche bei Verbrennungspatient:innen.

Abrechnung leicht gemacht: So vermeiden Sie Fehler und können schneller und effizienter Arbeiten.

Unterstützung von Anfang bis Ende

 

Vor dem Einsatz

Mit MEDICALPAD erhalten Sie schnell und einfach Einsatzaufträge Ihrer Leitstelle auf ihr mobiles Endgerät. Damit sind Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand: sowohl im Einsatz als auch in der Leitstelle. Den Einsatzauftrag, einschließlich aller bereits vorhandenen Informationen aus der Leitstelle, können Sie automatisch in Ihr Einsatzprotokoll übernehmen.

Während des Einsatzes

Auf den mobilen Endgeräten erfolgt die strukturierte und geführte Dokumentation nach dem bewährten ABCDE-Schema. Die Übernahme der Daten aus medizinischen Geräten oder der Versicherungs­karte geht nicht nur schnell, sie vermeidet zudem Übertragungsfehler. Die Integration von Behandlungs­kapazitäts­systemen sowie die Übergabe des Einsatzprotokolls optimieren die Patienten­versorgung und Vorbereitung in der Notaufnahme.

Nach dem Einsatz

Nach der Erstversorgung der Patient:innen folgt in vielen Fällen die Weiterbehandlung im Krankenhaus. Aber nicht nur hierfür sind die Einsatzdaten von Bedeutung, auch für die Abrechnung und Qualitätssicherung des Einsatzes spielt die Dokumentation eine wichtige Rolle. MEDICALPAD unterstützt Sie auch nach dem Rettungseinsatz dabei, die Dokumentation vollständig und übersichtlich abzuschließen. Mit der MEDICALPAD-Ereignisanalyse können Sie automatisch Prozessoptimierungen identifizieren und einen wesentlichen Beitrag zur medizinischen Qualitätsverbesserung leisten. Gleichzeitig können Sie dem Deutschen Reanimationsregister oder anderen medizinischen Datenbanken die Datensätze zur Verfügung stellen.

Rechnungsstellung leicht gemacht

Nutzen Sie den Abrechnungsservice und sparen Sie Zeit. Die Abrechnung ist bereits in der Einsatzdatendokumentation integriert und beschleunigt die sofortige Abrechnung von Einsätzen mit den Kostenträgern. MEDICALPAD Abrechnung haben wir in enger Abstimmung mit unseren Kund:innen aus der Praxis entwickelt. Durch die effiziente Integration in den Dokumentationsprozess, fügt sich unsere Abrechnung nahtlos in das MEDICALPAD-System ein. Die einheitliche Nutzeroberfläche und die intuitive Bedienung ermöglichen eine unmittelbare Fakturierung.

Das sagen unsere Kund:innen

 

„Das System ist gut strukturiert und einfach im Handling. Es gibt weniger Rückfragen dank der Pflichtfelder mit Auswahlmöglichkeiten und auch die Stammdatenpflege funktioniert zuverlässig. Dadurch ist die Datenerfassung nicht nur leichter, sondern auch effektiver.“

Dana Götze, Sachgebietsleiterin Einnahmen und Gebührenabrechnung der Landeshauptstadt Dresden

Mehr lesen

 

„Im Einsatz können wir uns nun auf das Wesentliche konzentrieren, da die digitale Dokumentation der Einsatzdaten einfach und zeitsparend ist.“

Dr. Andreas Mennewisch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landkreises Osnabrück

Mehr lesen

„Gemeinsam mit dem Projektteam der MEDICALPAD Abrechnung haben wir eine Sonderprogrammierung entworfen, mit der wir die Einsätze der Notärtzt:innen quantifizieren können.“

Sebastian Kutz, Qualitätsmanagementbeauftragter und IT-Administrator bei der DRK im Landkreis Osnabrück

Mehr lesen

Sie wollen noch mehr Informationen über MEDICALPAD?

In unserer Broschüre finden Sie noch mehr Informationen rund um das Thema Datenmanagement und MEDICALPAD.

Broschüre ansehen

Sind Sie interessiert?

Sie wünschen eine Beratung zu MEDICALPAD? Wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Jetzt Kontakt aufnehmen