MEDUMAT Transport
Das High-End-Beatmungsgerät für jeden Einsatz

Unterstützung in der Notfall- und Intensivmedizin
Der Rettungsdienstalltag ist niemals gleich. Jeder Einsatz ist eine Herausforderung. Vor allem in Notfallsituationen müssen sich Anwender:innen auf die technische Unterstützung verlassen können. Das High-End-Beatmungsgerät MEDUMAT Transport ist der perfekte Partner für die täglich wechselnden Herausforderungen. Es erfüllt die Anforderungen an die Primärrettung genauso wie an den Sekundärtransport von Notfall- und Intensivpatienten und -patientinnen. MEDUMAT Transport arbeitet zuverlässig zu jeder Zeit und in jeder Umgebung: am Einsatzort, im Rettungswagen, im Hubschrauber oder im Krankenhaus. Gleichzeitig ist das Beatmungsgerät flexibel einsetzbar: Egal ob Säuglinge, Kinder oder Erwachsene – durch die druckkontrollierten Beatmungsmodi können Sie alle Altersstufen gleichermaßen beatmen.
Fünf Vorteile von MEDUMAT Transport
- Einfach und schnell einsatzbereit
- Acht integrierte Beatmungsmodi und drei Kurven zeitgleich darstellbar
- Großes Display und am Gerät einstellbares FiO₂ von 40 – 60 %
- Intensivmedizinische Therapiefunktionen
- Kontaminationsschutz durch Hygieneeingangsfilter
Notfallfunktion: draufgedrückt, der MEDUMAT Transport beatmet sofort in der richtigen Frequenz, im richtigen Modus und im richtigen Volumen. Das ist halt sensationell.
M.A. Taleb Notarzt, Johanniter Luftrettung
Weitere Produktinformationen
Optionen
- Integrierte Beatmungsmodi
IPPV
S-IPPV
SIMV + ASB
PRVC + ASB
PCV
aPCV
BiLevel + ASB
CPAP + ASB- Optionale Funktionen
- Kapnographie
- Bluetooth®-Datenübertragung
- nur für Armeen verfügbar: Night Vision Goggles (NVG)
Zubehör und Trageeinheiten
Nicht nur Beatmungsgeräte, auch Zubehör und Verbrauchsmaterial müssen einfach zu benutzen sein. Finden Sie jetzt für jede Situation das passende Notfallzubehör für Ihren MEDUMAT Transport!
Downloadbereich
Neugierig geworden? Weitere Produktinformationen wie Broschüren, Bilder, Videos, PC-Simulationen, Gebrauchsanweisungen und Zertifikate finden Sie in unserem Downloadbereich
Technische Details
- Abmessungen mit Hygieneeingangsfilter (B x H x T):
364 mm x 163 mm x 149 mm
- Abmessungen ohne Hygieneeingangsfilter (B x H x T):
345 mm x 163 mm x 149 mm
- Gewicht:
ca. 4,5 kg
- Temperatur (Betriebsbedingungen):
-18 °C bis +50 °C
(0 °C bis +40 °C mit CO₂-Messung)- Höhe über NN (Betriebsbedingungen):
-500 m (bis ca. 3 500 m)
- Schutzgrad:
IPX4
Schutzgrad gegen:
- Eindringen von fremden Festkörpern
- Eindringen von Staub
- Eindringen von Wasser mit schädlicher Wirkung
- Festigkeit gegen Schock und Vibration:
EN 1789
EN 794-3
ISO 10651-3
RTCA DO-160
MIL-STD 810 G- Akkulaufzeit (typisch):
ca. 7,5 h
- Spannungsversorgung:
12 bis 15 V oder 100 bis 240 V / 50 bis 60 Hz mit externem Netzteil
- Beatmungsmodi (Standard):
SIMV + ASB
IPPV
S-IPPV- Beatmungsmodi (optional):
PCV
aPCV
BiLevel + ASB
CPAP + ASB
PRVC + ASB- Monitoring:
- Atemwegsdruck
- exsp. Flow/Volumen
- optional: Kapnographie
- Weitere Funktionen:
- Option Bluetooth®-Datenübertragung
- Option Night Vision Goggles
- mit medizinischer Druckluft und Konzentratorsauerstoff (93 % O₂) betreibbar
- FiO₂:
40 % bis 100 %
- Tidalvolumen:
50 ml bis 2 000 ml
- Beatmungsfrequenz:
0/min bis 60/min
- I:E:
59:1 bis 1:59
- PEEP:
0 mbar bis 30 mbar
- Weitere angewandte Normen:
EN 60601-1
EN 60601-1-2
EN 794-3
ISO 10651-3
EN 13718-1

Li-Ion Wechsel-Akku
Mit einer Laufzeit von bis zu 7,5 Stunden im Normalbetrieb
Übersichtliches 7-Zoll-Farbdisplay
Für die Darstellung von bis zu drei Monitoringkurven und optimale Überwachung des Patienten
Benutzerorientierte Bedienung
Schnell zu bedienende Funktionstasten für eine einfache und schnelle Anwendung
Große, gut sichtbare Alarmleuchte
Für sichere Einsätze
USB-Schnittstelle
Z.B. um Einstellungen zu übertragen oder Softwareupdates selbstständig durchzuführen
Zwei Druckgasanschlüsse
Für eine durchgängige Sauerstoffversorgung
Alle wichtigen Anschlüsse frontal zugänglich
Für mehr Sicherheit und optimalen Anschluss von Patientenschlauchsystem, Flowsensor und Druckgasversorgung
Zwei Druckgasanschlüsse
Für eine durchgängige Sauerstoffversorgung
Hygieneeingangsfilter
Schützt das Geräteinnere vor Kontamination und Partikeln
Schulung und interaktives Training
In unserem Schulungsvideo erfahren Sie, wie Sie MEDUMAT Transport flexibel und intuitiv anwenden. Wir erklären Ihnen den Einstieg in die Beatmung über die Körpergröße, den Beatmungsmodus aPCV, die O₂-Inhalation sowie das Alarmverhalten.
Sie möchten die Funktionen von MEDUMAT Transport näher kennen lernen? Das geht am besten, wenn Sie selbst das Gerät bedienen. Nutzen Sie dafür unsere interaktive Simulationssoftware und überzeugen Sie sich von der intuitiven Anwendung.