Duales Studium

bei WEINMANN Emergency

Dein Karrierestart bei uns – durchatmen und durchstarten

Studium und Theorie oder Ausbildung und Praxis? Die Kombination aus beidem ist das beste Rezept für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Du möchtest nicht nur einen international anerkannten Hochschulabschluss erlangen, sondern auch erste Berufserfahrungen – auch im Ausland – sammeln und die Geschäftsprozesse des Weltmarktes intensiv kennen lernen? Dann ist das duale Studium bei uns genau das richtige für dich! Als Unternehmen im Familienbesitz steht für uns die langfristige Sicherung des Unternehmens an erster Stelle. Wir wollen weiter wachsen und unsere Marktposition national wie international ausbauen. Dafür brauchen wir engagierte, begeisterungsfähige und leistungsbereite Menschen mit Sinn für Eigenverantwortung. Unsere künftigen Mitarbeitenden und Führungskräfte wollen wir selber ausbilden und weiterentwickeln. Dabei stehen spannende Ausbildungsinhalte, Projekttätigkeiten sowie Auslandsaufenthalte auf dem Programm.

In Kooperation mit der „Nordakademie – Hochschule der Wirtschaft“ in Elmshorn bieten wir dir Ausbildungsplätze für folgenden dualen Studiengang an:

  • Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen

 

Außerdem kooperieren wir mit der Technischen Universität Hamburg innerhalb der folgenden Studiengänge:

  • Informatik-Ingenieurwesen
  • Mechatronik

Vorteile des Dualen Studiums bei WEINMANN Emergency:

  • Umfangreiche Praxis- und Berufserfahrung schon während des Studiums

  • Optimale Betreuung durch erfahrene Mitarbeitende während des gesamten Studiums

  • Mitgestaltung der Ausbildung

  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

  • Auslandsaufenthalt möglich

  • Attraktive Bezahlung während der Theorie- und Praxisphasen

Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen

Dieser Studiengang bietet viel Abwechslung. Gleichzeitig fordert er die Bereitschaft, sich in zwei unterschiedliche Bereiche hineinzudenken. Da unsere Schwerpunkte in der Forschung und Entwicklung medizintechnischer Produkte sowie deren Vertrieb liegen, ergeben sich viele Schnittstellen zwischen den technischen und kaufmännischen Arbeitsbereichen. Um ihren Anforderungen gerecht zu werden, müssen unsere Mitarbeitende in beiden Bereichen zu Hause sein. 

Wo du dich letztendlich etablierst, ob z. B. im Supply Chain Management, im Patentwesen oder im Produktmanagement, wird sich mit Sicherheit zeigen. Denn um dein optimales Tätigkeitsfeld zu finden, lernst du während deiner Ausbildung das gesamte Unternehmen im In- und Ausland kennen. 

Bewerbungszeitraum:

  • bis Mitte November des Vorjahres

Ausbildungsbeginn:

  • 1. Oktober

Ausbildungsdauer:

  • 3 ½ Jahre

Ausbildungsorte:

  • Hamburg, Henstedt-Ulzburg, Elmshorn und Tochterunternehmen weltweit

Anforderungen:

  • Hochschulreife mit sehr guten bis guten Noten in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
  • Affinität zu Naturwissenschaften
  • Interesse an Wirtschaft und für Technik
  • erste Einblicke in Unternehmen über Praktika oder Nebenjobs
  • sehr gute Microsoft Office Kenntnisse
  • sehr gute Englischkenntnisse und Idealerweise Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • inner- oder außerschulisches Engagement
  • Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
  • Interesse an Auslandseinsätzen bei unseren Tochterunternehmen
  • Der Bewerbung ist das Ergebnis des Auswahltests der Nordakademie beizulegen (siehe Homepage der Nordakademie unter der Rubrik Bewerbungsverfahren), da diese sonst leider nicht bei der Auswahl berücksichtigt werden kann.

Informatik-Ingenieurwesen

In Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und im Rahmen des Programms dual @ TUHH suchen wir dich als Auszubildenden (m/w/d) für den Studiengang Informatik-Ingenieurwesen (Bachelor und anschließend Master) an unserem Standort in Hamburg. 

Dieser relativ neue Studiengang ist zurzeit die einzige Gelegenheit, das Ingenieursstudium mit dem Informatikstudium zu kombinieren. Gerade dieses Know-How wird bei uns im Forschungs- und Entwicklungsbereich dringend benötigt – und bietet dir daher hervorragende Übernahmechancen und langfristig gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in unserem international ausgerichteten Unternehmen. 

Die Vorteile des Programms dual @ TUHH zeigen sich in den folgenden Punkten:

  • Umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Research + Development - von Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Informatik
  • Reguläres Studium während der Vorlesungszeit an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
  • Praxisphasen in unserem Unternehmen während der vorlesungsfreien Zeit
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch eine monatliche Vergütung 
  • Die Möglichkeit, ein Auslandssemester über die TUHH zu absolvieren
  • Im letzten Semester des Bachelor-Studiums schreibst du in unserem Unternehmen deine Bachelor-Thesis und hast im Anschluss die Möglichkeit, deinen Master in einem zweijährigen Studium zu absolvieren
  • Nach erfolgreichem Studium besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis

Bewerbungsverfahren:

  • Bewirb dich an der TUHH um einen Studienplatz Informatik-Ingenieurwesen. Bitte beachte dafür die Bewerbungsfristen der Universität. Parallel dazu bewirbst du dich bitte bei uns um das Infotronik-Programm mit Studienförderung.

Ausbildungsbeginn:

  • 1. Oktober

Ausbildungsdauer:

  • Bachelor 3 Jahre, Master 2 Jahre

Anforderungen: 

  • Hochschulreife mit sehr guten Noten in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
  • Interesse für Informatik als auch für Technik
  • Erste Software und Programmierkenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse 
  • Inner- oder außerschulisches Engagement
  • Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
     

Mechatronik

In Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und im Rahmen des Programms dual @ TUHH suchen wir dich als Auszubildenden (m/w/d) für den Studiengang Mechatronik (Bachelor und anschließend Master) an unserem Standort in Hamburg. 

Die Planung, Berechnung und Konstruktion von Anlagen, Geräten und Maschinen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind Schwerpunkte des Studiengangs und bereiten dich optimal auf die Praxis in unserem Forschungs- und Entwicklungsbereich nach dem Studium vor – und bietet dir daher hervorragende und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. 

Die Vorteile des Programms dual @ TUHH zeigen sich in den folgenden Punkten:

  • Umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Research + Development - von Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Informatik
  • Reguläres Studium während der Vorlesungszeit an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
  • Praxisphasen in unserem Unternehmen während der vorlesungsfreien Zeit
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch eine monatliche Vergütung 
  • Die Möglichkeit, ein Auslandssemester über die TUHH zu absolvieren
  • Im letzten Semester des Bachelor-Studiums schreibst du in unserem Unternehmen deine Bachelor-Thesis und haben im Anschluss die Möglichkeit, deinen Master in einem zweijährigen Studium zu absolvieren
  • Nach erfolgreichem Studium besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis

Bewerbungsverfahren:

  • Bewirb dich an der TUHH um einen Studienplatz Mechatronik zum Wintersemester. Bitte beachte dafür die Bewerbungsfristen der Universität. Parallel dazu bewirbst du dich bitte bei uns um das duale Studium Mechatronik.

Ausbildungsbeginn:

  • 1. Oktober

Ausbildungsdauer:

  • Bachelor 3 Jahre, Master 2 Jahre

Anforderungen:

  • Hochschulreife mit sehr guten Noten in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
  • Interesse an Informatik und Technik sowie erste Einblicke in beide Bereiche über Wettbewerbe, Praktika oder Nebenjobs
  • Leistungskurse, die Ihre Affinität zu Naturwissenschaften widerspiegeln
  • selbstverständlicher Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
  • sehr gute Englischkenntnisse 
  • inner- oder außerschulisches Engagement
  • Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
     

LEITERIN AUSBILDUNG, HOCHSCHULMARKETING, PRAKTIKA

Astrid Hafke

Telefon: +49 - (0)40 - 88 18 96 - 116
E-Mail: karriere@weinmann-emt.de