RESCUE-PACK Plus ist mehr als nur ein Rucksack. Ein intelligentes Design, hochwertige Materialien und ein Plus an Features machen ihn zu einem belastbaren und verlässlichen Begleiter in allen Einsatzlagen. Das Design von RESCUE-PACK Plus ermöglicht einen komfortablen Transport des Materials, eine intuitive Bedienung und eine bestmögliche Unterstützung des Workflows im Rettungseinsatz.
Die Notfallausrüstung ist geordnet verstaut und das Zubehör zur Sauerstofftherapie griffbereit, während die Einsatzkräfte beide Hände frei haben und selbst schwieriges Gelände beschreiten können. Über einen Anschlagpunkt kann der Rucksack abgeseilt werden. Das benötigte Gerät ist durch das Sichtfenster problemlos einsehbar und kann aus dem Rucksack heraus betrieben werden. Erst wenn der Einsatz arbeitsintensiv wird, muss RESCUE-PACK Plus weiter geöffnet werden.
Um eine durchgehende Einsatzbereitschaft der im Rucksack verstauten Geräte zu gewährleisten, verfügt RESCUE-PACK Plus über eine integrierte Ladeschnittstelle
für MEDUMAT Standard², MEDUVENT Standard und MEDUCORE Standard². Einfach anschließen und beim nächsten Einsatz steht ein voll aufgeladenes Gerät zur Verfügung. Spezielle Zubehörtaschen ermöglichen es, neben Beatmungsgerät und Sauerstoffflasche, auch das passende Zubehör mitführen zu können.
Technische Details
Außenmaße (W x H x D in mm): | 390 mm x 565 mm x 260 mm |
Gewicht: | |
Rucksack leer: | Ca. 3 kg |
Zubehörtaschen: | Jeweils ca. 0.35 kg |
Halterung zur Befestigung der LIFE-BASE light XS: | Ca. 1.3 kg |
Halterung zur Befestigung der LIFE-BASE 1 NG XS: | Ca. 1.1 kg |
Anschluss für Ladeschnittstelle und Kabel: | Ca. 0.2 kg |
Temperaturbereich*: | |
Betrieb: | -25 °C to +60 °C |
Lagerung: | -20 °C to +50 °C |
Luftfeuchtigkeit: | 0 % to 95 % rh, nicht kondensierend |
Zubehör

Ein Plus an Sicherheit
Die Sicherheit der Einsatzkräfte steht für uns an erster Stelle. RESCUE-PACK Plus ist an fünf Seiten mit hochreflektierenden Reflexstreifen ausgestattet, die sich an den Normen für hochsichtbare Sicherheitskleidung orientieren. Unser Signet sowie der Schriftzug bieten eine zusätzliche, großflächige Warnwirkung.
Ein Plus an Ergonomie
Für mehr Tragekomfort bietet RESCUE-PACK Plus eine verbesserte Ergonomie und ergänzende Bedienoptionen. Das betriebene Gerät ist durch das Sichtfenster stets einzusehen und alle Alarme sind selbst bei geschlossenem Rucksack gut hörbar. Eine Entnahme des Gerätes ist mit wenigen Handgriffen möglich.
Ein Plus an Gerätemanagement
Um eine durchgehende Einsatzbereitschaft der im Rucksack verstauten Geräte zu gewährleisten, verfügt der RESCUE-PACK Plus über eine integrierte Ladeschnittstelle für MEDUMAT Standard², MEDUVENT Standard und MEDUCORE Standard². Einfach anschließen und beim nächsten Einsatz steht ein voll aufgeladenes Gerät zur Verfügung.
Ein Plus an Flexibilität
RESCUE-PACK Plus ist für unwegsames Gelände konzipiert. Mit Hilfe des Anschlagpunktes an der Oberseite kann der Rucksack in schwer zugängliche Bereiche abgeseilt werden. Um das Handling beim Transport an Krankenhausbetten zu erleichtern, lässt sich RESCUE-PACK Plus mittels Spanngurten mit Magnetverschlüssen an Stangen oder Normschienen befestigen. Das transportierte Gerät kann so während des Betriebs im Rucksack bleiben und ist sicher mit dem Patienten verbunden.

Ein Plus an Stauraum
RESCUE-PACK Plus hebt sich auch dank
des intelligenten Stauraum- und Fächer-
konzeptes von anderen Notfallrucksäcken
ab. Spezielle Zubehörtaschen ermöglichen
es, neben Beatmungsgerät und
Sauerstoffflasche auch das passende
Zubehör mitzuführen.
Ein Plus an Qualität
Das PU-beschichtete Gewebe macht RESCUE-PACK Plus besonders strapazierfähig, leicht abwaschbar sowie wetterfest. Die Zubehörtaschen lassen sich mittels Magnet schnell und sicher befestigen, während die Reißverschlüsse einen schnellen Zugriff ermöglichen. Der Betrieb
eines Beatmungsgerätes im Rucksack ist unbedenklich.
Ein Plus an Hygiene
Um eine saubere Umgebung für Beatmungsgeräte und weitere Komponenten zu gewährleisten, werden beschichtete Materialien verwendet,
die sich optimal aufbereiten lassen. In Kombination mit einer reduzierten
Anzahl an Nähten und Klettflächen, wird ein hoher Reinigungskomfort
ermöglicht.
Ein Plus an Kennzeichnung
Ein Einschubfach im Klarsichtfenster ermöglicht das Einfügen individueller Kennzeichnungen und Beschriftungen. Die RFID/NFC-Karte im integrierten Einschubfach erlaubt eine Verbindung zwischen Gerät und Dokumentationssystem.