Defibrillatoren
Der kompakte Defibrillator: als AED oder Profi-Defi nutzbar
MEDUCORE Standard
MEDUCORE Standard gibt Ihnen Sicherheit in stressigen Situationen: Im AED-Modus leitet der Defibrillator Sie leitlinienkonform durch die Reanimation. Dafür sorgen klare Sprachanweisungen und eine intuitive Bedienoberfläche.
Sie entscheiden, wie Sie MEDUCORE Standard nutzen möchten: Im AED-Modus mit maximaler Anwenderunterstützung und automatischer Analyse? Oder haben Sie lieber die volle Kontrolle und werten das EKG selbst aus? Dann nutzen Sie den manuellen Defibrillationsmodus.
Selbstverständlich ist auch MEDUCORE Standard auf LIFE-BASE-Tragesystemen mit einem Beatmungsgerät kombinierbar. So können Sie den Defibrillator perfekt in Kombination mit einem Beatmungsgerät ‒ z.B. MEDUMAT Standard² ‒ nutzen.
Sie haben Interesse an unseren Geräten und wünschen sich eine Beratung zum MEDUCORE Standard? Wenden Sie sich gerne direkt an unseren Kundenservice
Vorteile
-
Leicht und kompakt: 2,2 kg bei einem Volumen von ca. 3 ½ l
-
AED-Modus
-
Wahlweise mit 6-Kanal-EKG, SpO2-Messung und manuellem Defibrillationsmodus
-
Sicheres Monitoring: 3-Kurvendarstellung und professionelles Alarmsystem
-
Kombinierbar mit MEDUMAT-Beatmungsgeräten und Sauerstoffflaschen auf LIFE-BASE-Tragesystemen
-
Lange Akkulaufzeit für bis zu 6 Stunden Monitoring
Downloads
Technische Details
Abmessungen: | 206 mm x 137 mm x 130 mm |
Gewicht: | Ca. 2,2 kg |
Temperatur (Betriebsbedingungen): | 0 °C bis 50 °C |
Höhe über NN (Betriebsbedingungen): | -500 m bis 5 000 m |
Schutzgrad gegen: - Eindringen von fremden Festkörpern - Eindringen von Staub - Eindringen von Wasser mit schädlicher Wirkung |
IP54 |
Festigkeit gegen Schock und Vibration: |
EN 1789 RTCA DO-160 |
Spannungsversorgung: | 12 bis 15 V oder 100 bis 240 V / 50 bis 60 Hz mit externem Netzteil |
Akkulaufzeit (typisch): | Ca. 6 h |
Defibrillationsmodi: |
AED Modus Manueller Modus (optional) |
Monitoring: |
1-Kanal EGK 6-Kanal EKG (optional) SpO₂ Messung (optional) |
Schockimpuls: |
1 bis 200 J Biphasisch Impendanzkompensation |
Weitere angewandte Normen: |
EN 60601-1 EN 60601-1-2 EN 60601-2-4 EN 60601-2-25 EN 60601-2-27 EN 60601-2-49 EN 80601-2-61 EN 1789 RTCA DO 160 F ILCOR/ERC/AHA 2015 |
Technischer Service
Auch nach dem Gerätekauf sind wir für Sie da.
Mit Reparaturen, Wartungen, Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) und Elektrischen Sicherheitsprüfungen bieten wir Ihnen den kompletten Service für Ihr Gerät: bei uns im Werk oder über unseren Mobilservice bei Ihnen vor Ort.
AED-Modus unterstützt bei der Reanimation
-
Herz-Rhythmus-Analyse mit automatischer Schockbereitschaft
-
Sprach- und Textanweisungen
-
Metronom zur Einhaltung der richtigen Kompressionsfrequenz
-
Anzeige von EKG-Ableitungen
-
AED-Modus für Kinder und Erwachsene
-
Umfangreiche Betreiber-Einstellungen für regionale Anforderungen