Defibrillator während des Transports

Defibrillator mit Monitoringfunktion

Defibrillator mit Monitoringfunktion

Der kompakte Defibrillator für die Reanimation und Patientenüberwachung im Rettungsdienst ist mit unseren Beatmungsgeräten kombinierbar und hilft im Notfall, Leben zu retten.

Professionelle Unterstützung für den Rettungsdienst

Worauf kommt es beim professionellen Notfalleinsatz an? Und wie unterstützt unser Defibrillator Sie dabei, die besonderen Herausforderungen zu meistern?

Unser externer Defibrillator macht Ihnen das Retten von Menschenleben so leicht wie möglich. Im AED-Modus erhalten Sie die volle Unterstützung durch den Defibrillator: Kammerflimmern oder nicht schockbarer Rhythmus? Das Gerät erkennt, ob ein Schock abgegeben werden muss oder nicht. Durch klare, auf dem Gerät angezeigte Anweisungen werden Sie leitlinienkonform durch die Reanimation geführt.

Darum ist unser Defibrillator/Monitor für den Notfalleinsatz so gut geeignet:

  • Schnell: Bei Kreislaufstillstand müssen Sie so schnell wie möglich eine Herzrhythmusanalyse starten. Nur so können Sie im Bedarfsfall sofort defibrillieren. Hierbei unterstützen Sie z. B. der Notfallmodus, der sofort nach Gerätestart auf dem Display erscheint und der AED-Modus, der Sie anleitet und viele Schritte automatisiert durchführt.
  • Mobil: Hier spielen das geringe Gewicht, die kompakten Abmessungen und die verfügbaren Trageeinheiten die Hauptrolle. Sie können Ihren Defibrillator auf einer LIFE-BASE-Trageeinheit sogar mit einem MEDUMAT- oder MEDUVENT-Beatmungsgerät kombinieren. So können Sie Beatmung, Sauerstofftherapie, Monitoring und Defibrillation in einer kompakten Einheit mitnehmen und bedienen. Sie können alle Funktionen perfekt aufeinander abstimmen, ohne das Monitoring aus dem Blick zu verlieren.
    Ebenfalls wichtig für den außerklinischen Einsatz: Lange Akkulaufzeiten und sichere Befestigungsmöglichkeiten im Rettungsmittel mit integrierter Lademöglichkeit.

  • Robust: Stöße, Vibrationen, Regen, Schmutz, extreme Temperaturen ‒ das alles halten unsere Defibrillatoren aus. Dies gewährleisten wir durch die Anwendung der Normen EN 1789 (Rettungsdienstfahrzeuge), RTCA-DO 160 (Luftrettung) sowie der jeweiligen Produktnormen und Normen für medizinisch-elektrische Geräte.

  • Sicher für Patienten und Anwender: Erhöhen Sie die Anwendungssicherheit, indem Sie Ihre Defibrillatoren an die Bedürfnisse der Anwender anpassen: Schützen Sie bestimmte Funktionen durch ein Passwort und machen Sie Voreinstellungen, die an die Arbeitsweise in Ihrer Organisation angepasst sind.

Benutzeroberfläche Defibrillator

Bei Kreislaufstillstand zählt jede Sekunde

Bei einer Reanimation muss es schnell gehen. Genau dafür ist das Bedienkonzept unserer mobilen Defibrillatoren für den Rettungsdienst ausgelegt:

  • Durch vordefinierte Einstellungen für unterschiedliche Patientengruppen (Säuglinge, Kinder und Erwachsene) ist die Schockenergie direkt optimal eingestellt.

  • Die einfache und intuitive Bedienung lässt Sie auch während der Reanimation schnell den richtigen Modus finden.

  • Schockenergie und Schockabgabe lassen sich im manuellen Modus individuell steuern.

  • AED-Modus mit Metronom, Sprach- und Textanweisungen führt den Anwender leitlinienkonform durch die Reanimation.

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten

Ob Arzt oder First Responder ‒ MEDUCORE-Defibrillatoren von WEINMANN Emergency eignen sich für Anwender unterschiedlichster Ausbildungsstände. So kann zwischen AED-Modus mit maximaler Anwenderunterstützung und manuellem Modus mit maximalen Einstellmöglichkeiten gewählt werden. Außerdem können Sie die Geräte für verschiedene Anwendergruppen oder Einsatzszenarien vorkonfigurieren.

Der Defibrillator stellt die für die Patientenüberwachung erforderlichen Informationen übersichtlich auf dem Display bereit – je nach Anwenderwunsch mit Fokus auf Messwerte oder Kurven. So können z. B. Pulsrate, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Blutdruck und EKG dargestellt werden.

Wenn Sie einen Defibrillator kaufen möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gern jederzeit an unseren Kundenservice oder den zuständigen Gebietsleiter:

ZUR KONTAKTSUCHE

Defibrillator
NIBP-Manschetten für MEDUCORE Standard²

Defibrillatoren direkt vom Hersteller: Zubehör, Verbrauchsmaterial und Service

Auch nach dem Kauf ist WEINMANN Emergency für Sie der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Gerät. Sie erhalten bei uns verschiedene Trageeinheiten, das gesamte Zubehör, zahlreiche Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für Ihr Gerät, z. B:

  • Defibrillationselektroden für Erwachsene oder Kinder

  • EKG-Kabel mit ERC- oder AHA-Farbkodierung

  • Blutdruckmanschetten für Mehrweg-, Einweg- und Kurzzeitanwendung

  • Pulsoxymetrie-Sensoren in verschiedenen Größen

  • PC-Software DEFIview zur Auswertung von Einsätzen

  • Passende Trageeinheiten und Schutztaschen

Außerdem können Sie die Geräte durch uns warten oder reparieren lassen. Schauen Sie sich unsere Wartungsverträge an und lassen Sie sich von unserem Mobilservice überzeugen.

Keine Reanimation ohne Beatmung: Kombinationsmöglichkeiten für Defibrillatoren

Die mobilen Defibrillatoren von WEINMANN Emergency lassen sich perfekt mit den MEDUMAT- und MEDUVENT-Beatmungsgeräten kombinieren. Nicht nur, dass sie gemeinsam mit einer Sauerstoffflasche auf einer LIFE-BASE-Trageeinheit Platz finden, auch bei der Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung ergänzen sich die Geräte perfekt. Schauen Sie sich dazu unser Video „Das optimale Zusammenspiel des MEDUCORE Standard und MEDUMAT Standard² bei der Reanimation (CPR)“ an:

Das optimale Zusammenspiel des MEDUCORE Standard und MEDUMAT Standard² bei der Reanimation (CPR)