Mehr Flexibilität durch Turbinentechnik
MEDUVENT Standard
Lange Strecken oder Transportzeiten? Keine Strom- und Sauerstoffversorgung?
Mit einem Beatmungsgerät, das die Beatmung auch ohne externe Gasversorgung für durchschnittlich 8 Stunden* aufrecht hält, müssen Sie sich keine Gedanken um die Technologie machen.
Bei Bedarf kann dem Patienten über den universell kompatiblen Sauerstoffeingangsschlauch dennoch jederzeit zusätzlicher Sauerstoff zugeführt werden. So können inspiratorische Sauerstoffkonzentrationen von 21 % bis 100 % erreicht werden. Und das komplett ohne Eigenverbrauch des Gerätes.
Mehr Sicherheit für den Patienten und das Personal
- Das eingebaute Alarmsystem alarmiert das medizinische Personal in kritischenSituationen.
- Der Hygienefilter schützt Patient, Personal und das Beatmungsgerät vor Kontaminationen.
- Dank automatischer Funktionskontrolle ist der Anwender immer auf der sicheren Seite.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Speziell konzipiert für den Notfalleinsatz durch die Anwendung aller gängigen Normen und Richtlinien.
- Effizient in der nicht invasiven Beatmung.
- Manuelle Beatmung mit MEDUtrigger ersetzt die Beutel-Masken-Beatmung.
- Universell kompatibler O₂-Anschluss um die Sauerstoffkonzentration nach Bedarf zu kontrollieren
- Verlustfreie Sauerstoffversorgung von 21 % O₂ bis 100 % O₂
Platzsparend, leicht und ergonomisch
- MEDUVENT Standard wiegt nur 2,1 kg und hat ein Volumen von 3,5 l. Damit ist es eines der kleinsten und leichtesten Notfall- und Transportbeatmungsgeräte seiner Klasse.
- Mit der Trageeinheit LIFE-BASE ist MEDUVENT Standard handlich zu transportieren und kann sicher geladen werden.
Mehr Leistung und Effizienz
- Innovative Turbinentechnologie
- Funktioniert mit und ohne Sauerstoffzufuhr
- Lange Betriebsdauer: Durchschnittlich 8 Stunden mit einer Akkuladung*
- Kurze Ladezeit: Von 0 % auf 95 % Ladung in nur 2,5 Stunden
- Flexible Lademöglichkeiten: Entweder über ein 230 V Netz-/Ladegerät oder direkt an das 12-V-Bordnetz
*Bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen
Manueller Modus mit MEDUtrigger
Triggern Sie Beatmungshübe ganz nach Bedarf
Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR: Cardiopulmonary Resuscitation) und bei der Narkoseeinleitung (RSI: Rapid Sequence Induction) müssen Beatmungshübe bedarfsweise einzeln oder zweimal direkt nacheinander abgegeben werden. Dank MEDUtrigger ist dies mit MEDUVENT Standard schnell und ergonomisch möglich.

Optimale Bildschirmaufteilung
Alle Werte und EInstellungen im Überblick
Anschluss für O2-Einspeisung
Über O2-Flaschen, O2-Konzentratoren und Gasanlagen
Anschluss für Messschlauchsystem
Ermöglicht Druckmessung und PEEP-Steuerung sowie die Leitung des Sauerstoffs zum Patienten
Frontal zugänglicher Zubehöranschluss
Für MEDUtrigger
Anschluss für Beatmungsschlauch
Verbindet das Gerät mit dem Patientenschlauchsystem
Hygienefilter
Schützt das Gerät vor Kontamination durch Viren und Bakterien
Datenspeicher und Updates
Mit Hilfe der SD-Speicherkarte Gerätekonfiguration übertragen und Software-Updates selbst durchführen
Benutzerorientierte Bedienung
Der Navigationsknopf ermöglicht ein schnelles Navigieren in den Menüs
Li-Ion Akku
Mit einer Laufzeit von durchschnittlich 8 Stunden*
Optionen
Zusätzlich erhältliche Modi und Funktionen
- S-IPPV (Synchronized Intermittent Positive Pressure Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 100 % der Exspirationszeit. Für die volumenkontrollierte Beatmung mit variablem mandatorischen Minutenvolumen. Jede Spontanatembemühung wird mit einem mandatorischen Beatmungshub beantwortet.
- SIMV (Synchronized Intermittent Mandatory Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 20 % der Exspirationszeit
- CPAP + PS (Continuous Positive Airway Pressure + Pressure Support) Dient der Druckunterstützung bei einer insuffizienten oder erschöpften Spontanatmung.
- PRVC + PS (Pressure Regulated Volume Controlled Ventilation + Pressure Support) Vereint die Vorteile von druck- und volumenkontrollierter Beatmung. Die Druckunterstützung PS kann für spontan zwischenatmende Patienten eingesetzt werden.
Downloads
Technische Details
Geräteabmessungen (B x H x T in mm) | 206 mm x 137 mm x 130 mm |
Gewicht inkl. Akku | 2.1 kg |
Produktklasse nach Richtlinie 93/42/EWG | IIb |
Temperaturbereich (Betriebsbedingungen) | -20 °C bis +50 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betriebsbedingungen)(operating conditions): | 5 % RH bis 95 % RH ohne Kondensation |
Luftdruck (Betriebsbedingungen) | 540 hPa bis 1100 hPa |
Höhe ü. NN (Betriebsbedingungen) | -500 m bis 5,000 m |
Betriebsdauer (Lithium-Ionen-Akku) | durchschnittlich 8 Stunden |
Ladezeit (0 % - 95 %, Lithium-Ionen-Akku) | 2.5h (Bei Einstellung eines Erwachsenen)) |
Display | TFT-Farbdisplay 4,3“ |
Datenspeicherung | Interner Gerätespeicher und SD-Karte |
Beatmungsmodi (Mandatorisch/Getriggert)volumenkontrolliert) |
IPPV S-IPPV SIMV Manuell PRVC + PS |
Beatmungsmodi (Spontan) |
CPAP CPAP + PS |
Betriebsgas | Umgebungsluft, zusätzlich können medizinischer Sauerstoff (100 % O2) oder Konzentratorsauerstoff (93 % O2) eingespeist werden |
Betriebsdruckbereich | 0.3 bar bis 6 bar |
Monitoring |
Dargestellte Messwerte: MVi, O2i Bargraph: Druck mit pAW |
Maximaler Ausgangsflow | 150 l/min |
Tidalvolumen | 50 ml bis 2000 ml |
Beatmungsfrequenz | 5 min-1 bis 40 min-1 |
PEEP | 0 mbar bis 20 mbar |
Druckbegrenzung (pMax) | 10 mbar bis 65 mbar |
I:E: | 1:2 fixed / 1:1 im Modus Menuell |
Angewandte Normen |
Durchgängige Einsetzbarkeit am Boden und in der Luft bestätigt nach EN 13718-1, RTCA/DO 160G, EN 60601-1-12 Robustheit bestätigt durch erfolgreiche Schock- und Vibrationsprüfungen nach MIL-STD 810 G, RTCS/DO 160G und EN 1789 Notfall- und Transportbeatmungsgerät bestätigt nach EN 794-3 und ISO 10651-3 |
Technischer Service
Auch nach dem Gerätekauf sind wir für Sie da. Mit Reparaturen, Wartungen, Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) und Elektrischen Sicherheitsprüfungen bieten wir Ihnen den kompletten Service für Ihr Gerät: bei uns im Werk oder über unseren Mobilservice bei Ihnen vor Ort.
Speziell konzipiert für den Notfalleinsatz
Anwender und Patienten im Fokus
Da das Gerät an allen möglichen Einsatzorten unter allen möglichen Bedingungen eingesetzt wird, sind eine hohe Festigkeit gegen Schock und Vibrationen sowie ein hoher Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser (IP54) extrem wichtig. MEDUVENT Standard ist nach allen relevanten Normen für die Verwendung in Rettungsmitteln getestet.
Interaktives Training
mit der Simulations-Software
Mit unserer interaktiven Simulations-Software können Sie alle Menüs und Funktionen von MEDUVENT Standard ausprobieren.