MEDUVENT Standard

Notfallbeatmung mit neuem Antrieb

Produktvideo MEDUVENT Standard Teil 1 | WEINMANN Emergency

Produktvideo MEDUVENT Standard Teil 2 | WEINMANN Emergency

Produktvideo MEDUVENT Standard Teil 3 | WEINMANN Emergency

Mehr Flexibilität durch Turbinentechnik

MEDUVENT Standard

Lange Strecken oder Transportzeiten? Keine Strom- und Sauerstoffversorgung?
Mit einem Beatmungsgerät, das die Beatmung auch ohne externe Gasversorgung für durchschnittlich 8 Stunden* aufrecht hält, müssen Sie sich keine Gedanken um die Technologie machen.

Bei Bedarf kann dem Patienten über den universell kompatiblen Sauerstoffeingangsschlauch dennoch jederzeit zusätzlicher Sauerstoff zugeführt werden. So können inspiratorische Sauerstoffkonzentrationen von 21 % bis 100 % erreicht werden. Und das komplett ohne Eigenverbrauch des Gerätes.

Im Notfalleinsatz ist es oft entscheidend für das Outcome des Patienten, wie schnell die Therapie gestartet werden kann. Durch die intuitive Menüführung, die Notfallmodi und den Einstieg über die Körpergröße erleichtert MEDUVENT Standard die Anwendung und den unkomplizierten Start in die Beatmung. So wird der Patient schnellstmöglich, sicher und richtlinienkonform versorgt.

Mit MEDUVENT Standard beatmen Sie ergonomisch, kontrolliert und effizient – ganz ohne aufwändiges Einstellen von Beatmungsparametern. Geben Sie einfach die Größe des Patienten ein oder verwenden Sie einen der voreingestellten Notfallmodi, um ohne Verzögerung in die sichere Beatmung zu starten.

MEDUVENT Standard ist eines der kleinsten und leichtesten Notfall- und Transportbeatmungsgeräte seiner Klasse. Das Gerät wiegt nur ca. 2 kg und hat ein Gerätevolumen von 3,5 l. Es kann also auch in Rettungsmitteln installiert werden, die wenig Platz bieten oder ein leichtes Equipment erfordern.

Sie haben Interesse an unseren Geräten und wünschen eine Beratung zu MEDUVENT Standard? Wenden Sie sich gerne direkt an unseren Kundenservice.

KONTAKT

 

 * bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen

Mehr Sicherheit für den Patienten und das Personal

  • Das eingebaute Alarmsystem alarmiert das medizinische Personal in kritischenSituationen.
  • Der Hygienefilter schützt Patient, Personal und das Beatmungsgerät vor Kontaminationen.
  • Dank automatischer Funktionskontrolle ist der Anwender immer auf der sicheren Seite.

 

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

  • Speziell konzipiert für den Notfalleinsatz durch die Anwendung aller gängigen Normen und Richtlinien.
  • Effizient in der nicht invasiven Beatmung.
  • Manuelle Beatmung mit MEDUtrigger ersetzt die Beutel-Masken-Beatmung.
  • Universell kompatibler O₂-Anschluss um die Sauerstoffkonzentration nach Bedarf zu kontrollieren
  • Verlustfreie Sauerstoffversorgung von 21 % O₂ bis 100 % O₂

Platzsparend, leicht und ergonomisch

  • MEDUVENT Standard wiegt nur 2,1 kg und hat ein Volumen von 3,5 l. Damit ist es eines der kleinsten und leichtesten Notfall- und Transportbeatmungsgeräte seiner Klasse.
  • Mit der Trageeinheit LIFE-BASE ist MEDUVENT Standard handlich zu transportieren und kann sicher geladen werden.

 

Mehr Leistung und Effizienz

  • Innovative Turbinentechnologie
  • Funktioniert mit und ohne Sauerstoffzufuhr
  • Lange Betriebsdauer: Durchschnittlich 8 Stunden mit einer Akkuladung*
  • Kurze Ladezeit: Von 0 % auf 95 % Ladung in nur 2,5 Stunden
  • Flexible Lademöglichkeiten: Entweder über ein 230 V Netz-/Ladegerät oder direkt an das 12-V-Bordnetz

 

*Bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen

Manueller Modus mit MEDUtrigger

Triggern Sie Beatmungshübe ganz nach Bedarf

Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR: Cardiopulmonary Resuscitation) und bei der Narkoseeinleitung (RSI: Rapid Sequence Induction) müssen Beatmungshübe bedarfsweise einzeln oder zweimal direkt nacheinander abgegeben werden. Dank MEDUtrigger ist dies mit MEDUVENT Standard schnell und ergonomisch möglich.

MEDUtrigger ist eine „Fernbedienung“ zum Auslösen von Beatmungshüben am Beatmungsgerät. Der Mechanismus wird direkt an der Maske oder am Tubus angebracht und ermöglicht es dem Retter, einen oder zwei Beatmungshübe nacheinander per Tastendruck auszulösen. Damit ersetzt die Kombination von MEDUtrigger und Maske den Beantmunsgbeutel in der Initialphase von CPR und RSI. Die ergonomisch designte Auslösetaste kann mit dem Daumen oder einem Finger bedient werden. Sie ist für den Anwender optimal erreichbar, obwohl er die Maske gleichzeitig mit beiden Händen abdichtet.

Die Beatmungshübe können mit MEDUVENT Standard und MEDUtrigger also genauso individuell abgegeben werden wie mit einem Beatmungsbeutel. Dabei profitiert der Patient von allen Sicherheits-Features des Beatmungsgeräts wie z.B. der Beatmungsdruckbegrenzung, dem Alarmsystem und der Patientenüberwachung. Wenn eine entsprechende Sauerstoffquelle angeschlossen ist, kann auch hundertprozentiger Sauerstoff verabreicht werden.

Einfach übersichtlich

Optimale Bildschirmaufteilung

Alle Werte und EInstellungen im Überblick

Anschluss für O2-Einspeisung

Über O2-Flaschen, O2-Konzentratoren und Gasanlagen

Anschluss für Messschlauchsystem

Ermöglicht Druckmessung und PEEP-Steuerung sowie die Leitung des Sauerstoffs zum Patienten

Frontal zugänglicher Zubehöranschluss

Für MEDUtrigger

Anschluss für Beatmungsschlauch

Verbindet das Gerät mit dem Patientenschlauchsystem

Hygienefilter

Schützt das Gerät vor Kontamination durch Viren und Bakterien

Datenspeicher und Updates

Mit Hilfe der SD-Speicherkarte Gerätekonfiguration übertragen und Software-Updates selbst durchführen

Benutzerorientierte Bedienung

Der Navigationsknopf ermöglicht ein schnelles Navigieren in den Menüs

Li-Ion Akku

Mit einer Laufzeit von durchschnittlich 8 Stunden*

* bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen

Zubehör

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Produkt-Portfolio und damit für jede Situation das passende Zubehör.

Das WEINMANN Emergency-Zubehör und Verbrauchsmaterial überzeugt durch intuitive und einfache Handhabung.

Optionen

Integrierte Beatmungsmodi

  • IPPV (Intermittent Positive Pressure Ventilation): Volumenkontrollierte mandatorische Beatmung

  • CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)

  • Manuell

Zusätzlich erhältliche Modi und Funktionen

  • S-IPPV (Synchronized Intermittent Positive Pressure Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 100 % der Exspirationszeit. Für die volumenkontrollierte Beatmung mit variablem mandatorischen Minutenvolumen. Jede Spontanatembemühung wird mit einem mandatorischen Beatmungshub beantwortet.
  • SIMV (Synchronized Intermittent Mandatory Ventilation): Assistierte volumenkontrollierte Beatmung mit einem Triggerfenster von 20 % der Exspirationszeit
  • CPAP + PS (Continuous Positive Airway Pressure + Pressure Support) Dient der Druckunterstützung bei einer insuffizienten oder erschöpften Spontanatmung.
  • PRVC + PS (Pressure Regulated Volume Controlled Ventilation + Pressure Support) Vereint die Vorteile von druck- und volumenkontrollierter Beatmung. Die Druckunterstützung PS kann für spontan zwischenatmende Patienten eingesetzt werden.
     

Trageeinheit

LIFE-BASE light XS  LIFE-BASE 1 NG XS  LIFE-BASE 1 NG XL  LIFE-BASE 3 NG

Link zum EBOOK Katalog

Downloads

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen?

Für weitere Produktinformationen, Broschüren, Bilder, Videos, PC-Simulationen, Gebrauchsanweisungen und Konformitätserklärungen klicken Sie hier:

DOWNLOADS

 

 

 

Technische Details

Geräteabmessungen (B x H x T in mm) 206 mm x 137 mm x 130 mm
Gewicht inkl. Akku 2.1 kg
Produktklasse nach Richtlinie 93/42/EWG IIb
Temperaturbereich (Betriebsbedingungen) -20 °C bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit (Betriebsbedingungen)(operating conditions): 5 % RH bis 95 % RH ohne Kondensation
Luftdruck (Betriebsbedingungen) 540 hPa bis 1100 hPa
Höhe ü. NN (Betriebsbedingungen) -500 m bis 5,000 m
Betriebsdauer (Lithium-Ionen-Akku) durchschnittlich 8 Stunden
Ladezeit (0 % - 95 %, Lithium-Ionen-Akku) 2.5h (Bei Einstellung eines Erwachsenen))
Display TFT-Farbdisplay 4,3“
Datenspeicherung Interner Gerätespeicher und SD-Karte
Beatmungsmodi (Mandatorisch/Getriggert)volumenkontrolliert) IPPV
S-IPPV
SIMV
Manuell
PRVC + PS
Beatmungsmodi (Spontan) CPAP
CPAP + PS
Betriebsgas Umgebungsluft, zusätzlich können medizinischer Sauerstoff (100 % O2) oder Konzentratorsauerstoff (93 % O2) eingespeist werden
Betriebsdruckbereich 0.3 bar bis 6 bar
Monitoring Dargestellte Messwerte: MVi, O2i
Bargraph: Druck mit pAW
Maximaler Ausgangsflow 150 l/min
Tidalvolumen 50 ml bis 2000 ml
Beatmungsfrequenz 5 min-1 bis 40 min-1
PEEP 0 mbar bis 20 mbar
Druckbegrenzung (pMax) 10 mbar bis 65 mbar
I:E: 1:2 fixed / 1:1 im Modus Menuell
Angewandte Normen Durchgängige Einsetzbarkeit am Boden und in der Luft bestätigt nach EN 13718-1, RTCA/DO 160G, EN 60601-1-12
Robustheit bestätigt durch erfolgreiche Schock- und Vibrationsprüfungen nach MIL-STD 810 G, RTCS/DO 160G und EN 1789
Notfall- und Transportbeatmungsgerät bestätigt nach EN 794-3 und ISO 10651-3

Technischer Service

Auch nach dem Gerätekauf sind wir für Sie da. Mit Reparaturen, Wartungen, Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) und Elektrischen Sicherheitsprüfungen bieten wir Ihnen den kompletten Service für Ihr Gerät: bei uns im Werk oder über unseren Mobilservice bei Ihnen vor Ort.

Service

Volle Flexibilität bei der Sauerstoffversorgung

Einfach anschließen und flexibel einstellen

Sie möchten Ihren Patienten mit 100 % Sauerstoff oxygenieren und anschließend die Dosierung anpassen? Nichts einfacher als das!

Inhalationsabgang des Druckminderers einfach über den weltweit kompatiblen Sauerstoff­eingangs­schlauch mit dem Sauerstoffeingang an MEDUVENT Standard verbinden und den gewünschten Flow einstellen. Orientieren Sie sich dabei am angezeigten inspiratorischen Minutenvolumen: Bei einem MVi von z.B. 5 l/min erreichen Sie bei einem Flow von 5 l/min eine Sauerstoffkonzentration von 100 % (bei Einspeisung von 100 % Sauerstoff). Für eine geringere Sauerstoffkonzentration reduzieren Sie einfach den Flow. Nach 30 Sekunden können Sie die gemessene inspiratorische Sauerstoffkonzentration auf dem Display von MEDUVENT Standard ablesen.

Da MEDUVENT Standard rein elektrisch und nicht druckgasbetrieben ist, wird auch kein Sauerstoff für den Betrieb des Geräts verbraucht. Dank der intelligenten, verlustfreien Einspeisung* von Sauerstoff kommt jeder Liter dem Patienten zu Gute und nicht der Umgebung.

Sie haben keinen medizinischen Sauerstoff zur Verfügung, möchten Ihren Patienten aber trotzdem mit mehr als 21 % Sauerstoff versorgen? Konzentratorsauerstoff (93 % ± 2 % O2) tut es auch. Dazu einfach das Betriebsgas ändern und den Konzentrator oder die Sauerstoff­flasche an MEDUVENT Standard anschließen.

Selbstverständlich können Sie MEDUVENT Standard auch ganz ohne eine Sauerstoffquelle mit Umgebungsluft betreiben. Die Verwendete Luft wird durch den serienmäßigen Hygienefilter von Viren und Bakterien und Partikeln gereinigt. Mensch und Maschine bleiben so von Kontaminationen geschützt.

MEDUVENT Standard in use

Speziell konzipiert für den Notfalleinsatz

Anwender und Patienten im Fokus

Da das Gerät an allen möglichen Einsatzorten unter allen möglichen Bedingungen eingesetzt wird, sind eine hohe Festigkeit gegen Schock und Vibrationen sowie ein hoher Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser (IP54) extrem wichtig. MEDUVENT Standard ist nach allen relevanten Normen für die Verwendung in Rettungsmitteln getestet. 

Auch aufgrund seiner geringen Größe (3,5 l) und seines geringen Gewichts (ca. 2 kg) eignet sich das Gerät ideal für die Verwendung in Rettungs­fahrzeugen, Hubschraubern und Flugzeugen. MEDUVENT Standard ist weltweit eins der kleinsten turbinenbetriebenen Beatmungsgeräte und dennoch höchst flexibel.

Die BASE-STATION-Wandhalterungen ermöglichen eine sichere Unterbringung im Rettungsmittel und auf eines der verfügbaren Trageeinheiten montiert, kann das Gerät leicht zum Notfallort mitgenommen werden. Bei Bedarf auch in Kombination mit einem Defibrillator/Monitor.

Durch den Turbinenantrieb ist MEDUVENT Standard extrem flexibel einsetzbar, denn Druckgasflaschen werden für den Betrieb nicht benötigt. Über den weltweit kompatiblen Sauerstoff­eingang kann bei Bedarf ganz einfach medizinischer Sauerstoff (100 % O2) oder Konzentratorsauerstoff (93 % ± 2 % O2) aus diversen Sauerstoffversorgungssystemen eingespeist werden. An dem verwendeten Versorgungs­system wird der Sauerstoffflow so eingestellt, dass der Patient zwischen 21 % und 100 % Sauerstoff erhält.

Ein umfassendes Alarmsystem, die Druckbegrenzung und ein einstellbarer PEEP sorgen für eine sichere und lungen­protektive Beatmung des Patienten. Der Hygienefilter schützt sowohl den Patienten als auch die Anwender und das Gerät selbst vor Kontamination durch Viren und Bakterien.

*Bei typischen Beatmungseinstellungen für einen Erwachsenen

Das perfekte Equipment für die Reanimation

Notfallbeatmungsgerät und Defibrillator/Monitor auf einer Trageeinheit

Alle Funktionen für Beatmung und Überwachung der Vitalfunktionen in einer Hand!

Je nach Ausstattung des Notfallbeatmungsgeräts MEDUVENT Standard und des Defibrillators/Monitors MEDUCORE Standard² stehen Ihnen folgende Funktionen und Monitoring-Werte zur Verfügung:

  • Beatmung im manuellen oder IPPV-Modus, CPAP-Therapie und optional Beatmung im SIMV- , S-IPPV- oder PRVC+PS-Modus.
  • Monitoring über das Beatmungsgerät: Volumen und Druck
  • Defibrillation im AED-Modus oder optional im manuellen Modus inkl. Kardioversion
  • Monitoring über den Defibrillator/Monitor: Sauerstoffsättigung, Blutdruck und 6-Kanal-EKG

Interaktives Training

mit der Simulations-Software

Mit unserer interaktiven Simulations-Software können Sie alle Menüs und Funktionen von MEDUVENT Standard ausprobieren.