MEDUMAT EasyCPR

Der Einstieg in die maschinelle Beatmung

a
s
b

Beatmungsgeräte

Das kompakte Notfallbeatmungsgerät für den Einstieg in die maschinelle Beatmung

MEDUMAT EasyCPR

Unser kleinstes Beatmungsgerät, MEDUMAT EasyCPR, bietet den idealen Einstieg in die maschinelle Beatmung. MEDUMAT EasyCPR unterstützt den weniger geübten Anwender durch Sprachanweisungen und weitere Features bei der Beatmung und Reanimation. Das Gerät ist so klein und leicht, dass es problemlos in einen Rucksack oder Notfallkoffer passt.

Mithilfe des MEDUtrigger können manuelle Beatmungshübe direkt an der Beatmungsmaske ausgelöst werden. Damit ersetzt MEDUMAT EasyCPR bei der manuellen Beatmung den Beatmungsbeutel und bietet gleichzeitig die Sicherheit eines maschinellen Beatmungsgeräts. 

Das Gerät kann dank seiner drei verschiedenen Modi für unterschiedliche Anwendungsfälle genutzt werden:

Demandflow-Modus zur Präoxygenierung: Ermöglicht den Einsatz am spontan atmenden Patienten. Kein zusätzliches Equipment nötig.
Manueller Modus (CPR-Modus): Für die CPR im Modus 30:2 oder 15:2. Zur Lagekontrolle des Tubus.
Kontinuierlicher Modus (IPPV): Zur kontinuierlichen Beatmung am gesicherten Atemweg. Nutzung mit Endotracheal- oder Larynxtuben.

MEDUMAT EasyCPR  unterstützt und vereint die beiden Haupt-Beatmungsanwendungen im Rettungsdienst: Reanimation (CPR) und Notfallnarkose (RSI) in einem Gerät.

Sie haben Interesse an unseren Geräten und wünschen eine Beratung zu MEDUMAT EasyCPR? Wenden Sie sich gerne direkt an unseren Kundenservice.

KONTAKT

Vorteile

Was macht die Handhabung von MEDUMAT EasyCPR so einfach und sicher?

  • Reduziertes Risiko von Magenüberblähung, Barotraumata und Hyperventilation im Vergleich zur Beutel-Masken-Beatmung

  • Einfach und sicher zu bedienen durch eine Farblegende und einen einzigen Drehknopf

  • Manueller Modus mit klaren Sprachanweisungen und Ausgabe eines Metronom-Tons für die Herzdruckmassage

  • Patientennahe, manuelle Beatmungshubauslösung per MEDUtrigger

  • Alarmsystem mit Alarm-LEDs und Alarmtönen

  • Leichtgewicht von nur 700 g – ideal für Tasche, Rucksack oder Wandhalterung

  • In den wichtigsten Beatmungssituationen durchgängig einsetzbar (Demandflow-Modus, manueller Modus, kontinuierliche Beatmung)

Zubehör

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Produkt-Portfolio und damit für jede Situation das passende Zubehör.

Das WEINMANN Emergency-Zubehör und Verbrauchsmaterial überzeugt durch intuitive und einfache Handhabung

Patientenschlauchsysteme Mehrweg und Einweg, Einwegkomponenten und Mehrwegkomponenten und weiteres Zubehör und Verbrauchsmaterial für MEDUMAT EasyCPR finden Sie hier: 

EBOOK-KATALOG

 

Sprachen

MEDUMAT EasyCPR   spricht mehr als 20 Sprachen:

  • Arabisch
  • Brasilianisches Portugiesisch
  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Farsi, Persisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Thai
  • Tschechisch
  • Türkisch

Trageeinheit

LIFE-BASE light  LIFE-BASE 1 NG XL  LIFE-BASE 3 NG

LIFE-BASE 4 NG  LIFE-BASE Mini II  LIFE-BASE III

EBOOK KATALOG


Voll ausgestattete Notfallrucksäcke RESCUE-PACK mit MEDUMAT EasyCPR und 2-l-Sauerstoffflasche:

RESCUE-PACK I (WM 9076) and RESCUE-PACK (WM 9071)

Downloads

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen?

Für weitere Produktinformationen, Broschüren, Bilder, Videos, PC-Simulationen, Gebrauchsanweisungen und Konformitätserklärungen klicken Sie hier:

DOWNLOADS

Technische Details

Abmessungen (B x H x T in mm) 100 x 145 x 90 mm inkl. Anschlüsse
Gewicht Ca. 0,7 kg
Geräteklasse nach Richtlinie 93/42/EWG IIb
Temperatur (Betriebsbedingungen)
Temperatur (Lagerung)
–20 °C bis +50 °C
–40 °C bis +70 °C
Sauerstoffkonzentration 100%
Versorgungsgas Medizinischer Sauerstoff
Eigensauerstoffverbrauch für Gerätebetrieb 0 l/min
Betriebsdruck 2,7 bar bis 6 bar
Minimaler Eingangsflow 40 l/min
Stromversorgung (von außen zugänglich) • Lithium-Ionen-Batterie (3,6 V; 5,2 Ah)
• Batterielaufzeit bis zu 100 h unter Standardbedingungen
Modus IPPV
• Beatmungsfrequenz
• Tidalvolumen (Vt)
• Zuordnung Tidalvolumen zur Beatmungsfrequenz
• I:E
• Max. Beatmungsdruck

Einstellbar von 10 bis 25 min-1
Einstellbar von 65 bis 950 ml
f(min-1) -> Vt(ml) [25;65], [20;100], [15;150], [12;300], [10;500], [10;600], [10;800], [10;950]
1:2 oder 1:3
20 oder 45 mbar
Modus Manuell
• Tidalvolumen (Vt)
• Max. Beatmungsdruck
• I:E

Einstellbar von 65 bis 950 ml
20 mbar oder 45 mbar
1:1
Modus Demandflow
• Trigger
• Spitzenflow
• Abschaltdruck

0,8 mbar
≥ 40 l/min
3 mbar
Optische Alarmierung mit Sprachhinweisen
und Alarmsignal bei
• Hohem Atemwegsdruck
• Niedrigem Atemwegsdruck/Apnoe
• Abfall des Versorgungsdrucks • Niedrigem Batterieladezustand
Schutzgrad gegen Wasser und Staub IP54
Angewandte Normen DIN EN 794-3, ISO 10651-3, EN 1789, EN 60601-1,
EN 60601-1-2, EN 60601-1-12, RTCA DO-160 G

NATO Stock Number

6515-12-354-6017
Patientenschlauchsystem mit Patientenventil, Mehrweg (WM 22520)

6515-12-311-9251
PEEP-Ventil, stufenlos einstellbar von 2,5-10 mbar (WM 3215)

Technischer Service

Auch nach dem Gerätekauf sind wir für Sie da

Mit Reparaturen, Wartungen, Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) und Elektrischen Sicherheitsprüfungen bieten wir Ihnen den kompletten Service für Ihr Gerät: bei uns im Werk oder über unseren Mobilservice bei Ihnen vor Ort:

Service

MEDUMAT Easy CPR Notfallbeatmungsgerät im Rettungswagen

Vorteile der maschinellen Beatmung 

Mit MEDUMAT EasyCPR

Dem Patienten kommen bei der Beatmung mit MEDUMAT EasyCPR die Vorteile der maschinellen Beatmung zugute. Risiken bei der Beatmung und deren negative Auswirkungen für den Patienten werden gemindert. Die Beatmung mit MEDUMAT EasyCPR ist für den Patienten deutlich sicherer als mit einem Beatmungsbeutel. *

Marjanovic, N., Le Floch, S., Jaffrelot, M., l‘Her, E.: Evaluation of manual and automatic manually-triggered ventilation performance and ergonomics using a simulation model, Respiratory Care, October 2013
  • Konstantes Volumen bei jedem Beatmungshub sowie gleichbleibende Frequenz verringern das Risiko der Hyper- oder Hypoventilation

  • Niedrigere inspiratorische Druckmaxima verhindern Barotraumata

  • Über eine LED-Skala können Sie den Atemwegsdruck überwachen

  • Begrenzung des Maximaldrucks auf 20 mbar bei der Maskenbeatmung zur Minimierung des Risikos einer Mageninsufflation und 45 mbar bei der Beatmung über einen Tubus

  • Ein gut verständliches Alarmsystem hilft bei der Überwachung des Patienten

Manueller Modus

Unterstützt den Anwender bei der Reanimation

MEDUMAT EasyCPR hilft Anwendern mit unterschiedlichen Ausbildungsständen bei der Reanimation. Nach Drücken der Man-Taste stehen spezielle Funktionen für die Reanimation und die manuelle Beatmung zur Verfügung:

  • Der Nutzer wird mittels klarer und eindeutiger Sprachanweisungen durch die Abläufe geleitet, was zu einem geringen Risiko von Anwenderfehler führt.

  • Die Beatmungshübe können patientennah und manuell ausgelöst werden, was die Ergonomie erhöht und für geringere Leckagen bei der Maskenbeatmung sorgt.

  • Ein Metronom gibt im manuellen Modus die ideale Herzdruckmassage-Frequenz für die Herz-Lungen-Wiederbelebung vor.

MEDUMAT EasyCPR lässt sich einfach in den Reanimationsablauf integrieren und sorgt gleichzeitig für eine leitlinienkonforme Therapie nach den ERC-Leitlinien (Leitlinien zur Reanimation des European Resuscitation Council):

  • Einhaltung des empfohlenen Atemzugvolumens: 6 bis 7 ml/kg Körpergewicht, 500 bis 600 ml bei einer Frequenz von 10/min.

  • Akustisches Metronomsignal mit einer Frequenz von 100/min hilft bei der Einhaltung der empfohlenen Kompressionsfrequenz.

  • Durch Nutzung des des MEDUtriggers zur manuellen Auslösung der Beatmungshübe hat der Helfer beide Hände frei für die Abdichtung der Maske.

  • Für die Verabreichung von zwei Beatmungshüben im manuellen Modus werden nur maximal fünf Sekunden benötigt.

Erfahren Sie mehr zum leitlinienkonformen Ablauf einer Herz-Lungen-Wiederbelebung mit MEDUMAT EasyCPR  und MEDUtrigger in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit MEDUMAT EasyCPR.

MEDUtrigger bei MEDUMAT Easy CPR
MEDUMAT Easy CPR bei der Reanimation

Narkoseeinleitung

Mit MEDUMAT EasyCPR

Auch wenn der Patient in einer Notfallsituation intubiert werden muss, bietet MEDUMAT EasyCPR wertvolle Unterstützung:

  • Im Demandflow-Modus inhaliert der Patient 100 % Sauerstoff über eine Maske.

  • Im manuellen Modus kann der Anwender mit dem MEDUtrigger jederzeit bei Bedarf Beatmungshübe auslösen, und zwar direkt an der Maske.

  • Eine Tubus-Lagekontrolle kann mit einem CO2-Detektor einfach durchgeführt werden.

  • Ist der Atemweg gesichert, wird in den kontinuierlichen Modus (IPPV) mit der Druckbegrenzung für intubierte Patienten gewechselt.

Klein, Leicht und Robust 

für unterschiedlichste Einsätze

Dank kompakter Abmessungen ist MEDUMAT EasyCPR flexibel einzubauen oder platzsparend in einer Tasche oder einem Rucksack zu verstauen. Eine mobile Unterbringung des Geräts, ggf. in Verbindung mit MODUL Oxygen, ist auch auf der LIFE-BASE-Trageeinheit möglich.

  • Abmessungen: 10 x 14,5 x 9 cm (ca. 1,3 l)

  • Geringe Belastung des Anwenders – 700 g leicht

  • Schock- und Vibrationsgetestet nach EN 1789 und RTCA/DO 160

MEDUMAT Easy CPR Notfallbeatmungsgerät an der Trage