(Hamburg) – Die 18. RETTmobil schloss mit einer Blaulicht-Parade und Martinshörnern für dieses Jahr ihre Tore. Die Firma WEINMANN Emergency GmbH + Co. KG hat mit ihrer Standpräsenz maßgeblich zum Messeerfolg beigetragen. Wie auch in den letzten Jahren waren auf der Leitmesse für Rettung und Mobilität die Präsentation von Neuheiten sowie die Gespräche und der Austausch mit neuen und bestehenden Kunden im Fokus.
Auch für internationale Besucher wird die Messe immer interessanter. „Wir treffen verstärkt auf internationale Kunden, die den Weg nach Fulda antreten“ sagte André Schulte, CEO des Hamburger Familienunternehmens. Im Fokus für WEINMANN Emergency waren in diesem Jahr die Vorstellung der neuen Defibrillator-/ Monitoringeinheit MEDUCORE Standard² sowie der neue Beatmungsmodus CCSV (Chest Compression Synchronized Ventilation): Der erste Beatmungsmodus speziell für die Reanimation, der in das Beatmungsgerät MEDUMAT Standard² integrierbar ist.
Die Besucher konnten am Stand von WEINMANN Emergency einiges erleben: Highlights der Produktausstellung waren eine Reanimations-Station sowie ein Demonstrator, an dem die Auswirkung der neuen Beatmungsform CCSV auf den Patienten erlebbar wurde. „Hier sieht man genau die Vorteile des neuen Reanimationsmodus: Integriert in MEDUMAT Standard² appliziert CCSV synchron zu jeder Thoraxkompression einen druckkontrollierten Beatmungshub. Mit diesem revolutionären Verfahren lassen sich Gasaustausch und Hämodynamik nachweislich verbessern“ sagt Norman Scotti, Produktmanager von WEINMANN Emergency. Bereits zum 17. Mal präsentierte sich der WEINMANN Emergency Service mit einem Service-Fahrzeug auf der RETTmobil. Auch in diesem Jahr führte ein Techniker-Team kleinere Arbeiten an Kundengeräten direkt auf der Messe aus.