MEDUVENT Standard überzeugt mit Sauerstoffunabhängigkeit dank Turbinenantrieb
14.01.2020 | Pressemitteilung
(Hamburg) – Mit MEDUVENT Standard bringt WEINMANN Emergency eins der kleinsten turbinenangetriebenen Beatmungsgeräte der Welt auf den Markt. Das Gerät verfügt über eine innovative Turbinentechnologie, die eine Beatmung auch ohne eine externe Sauerstoffversorgung aufrechterhält. MEDUVENT Standard überzeugt außerdem mit einer flexiblen Sauerstoffeinspeisung.
Weite Wege und lange Transportzeiten sind eine große logistische Herausforderung bei Notfalleinsätzen – insbesondere in abgelegene Regionen oder in der Luftrettung. Hierbei ist der begrenzte Sauerstoffvorrat, neben der Akkulaufzeit von medizinischen Geräten, die größte Problematik für die Retter. Das Beatmungsgerät MEDUVENT Standard arbeitet sauerstoffunabhängig und kann einen Patienten dank der innovativen Turbinentechnologie ganz ohne externe Gasversorgung beatmen. Eine neue ergonomische und effektive Form der manuellen Beatmung ist der Modus Manuell; hier werden mithilfe des MEDUtrigger definierte Atemzugvolumina in Kombination mit einer Druckbegrenzung appliziert. Bei dieser Anwendung wird das Risiko einer Hyperventilation sowie einer Mageninsufflation im Vergleich zur Beutel-Masken Beatmung verringert. Jederzeit ist es möglich, den Patienten zusätzlich mit Sauerstoff zu versorgen. Die Konzentration kann flexibel von 21 bis 100 Prozent eingestellt werden. Das nur 2 Kilogramm leichte Gerät verbraucht durch die intelligente Nutzung von vorhandenen Reservoirvolumina keinen Sauerstoff für den Eigenbetrieb. Die Sauerstoffeinspeisung findet über einen einfachen Inhalationsschlauch statt - so ist eine weltweite Kompatibilität und somit die Sauerstoffversorgung des Patienten gewährleistet.
Im Einsatz intuitiv bedienbar und sicher
MEDUVENT Standard bietet einen schnellen und sicheren Beatmungseinstieg durch die Möglichkeit einen Notfallmodus auszuwählen oder die Körpergröße einzustellen. Die Bedienung ist erstaunlich unkompliziert und übersichtlich - mit nur wenigen Schritten kann zwischen voreingestellten Patientengruppen (Erwachsener, Kind oder Säugling) gewählt werden. Neben einem manuellen Beatmungsmodus, mit dem sich MEDUVENT Standard anstelle eines Beatmungsbeutels verwenden lässt, kann auch der im Rettungsdienst häufig verwendete IPPV-Modus eingesetzt werden. Die nicht-invasive Unterstützung der Spontanatmung kann mithilfe des CPAP-Modus schnell, einfach und schon am Einsatzort angewendet werden. Wenn der Patient synchron mit seinen Spontanatembemühungen beatmet werden soll, wird der optional erhältliche Modus SIMV oder S-IPPV verwendet. Durch eine netzunabhängige Einsatzdauer von durchschnittlich 8 Stunden im Akkubetrieb, eignet sich MEDUVENT Standard besonders für den Einsatz in der Luftrettung oder in Katastrophengebieten.
Um Patient, Personal und Gerät vor einer Kontamination mit Viren oder Bakterien zu schützen, verfügt MEDUVENT Standard serienmäßig über einen einfach austauschbaren Hygienefilter.
Individuelles Mobilitätskonzept
Passend für jeden Anwendungswunsch ist MEDUVENT Standard kompatibel mit unterschiedlichen crashgetesteten Tragesystemen. Das sogenannte LIFE-BASE-System kombiniert MEDUVENT Standard mit den Defibrillatoren der MEDUCORE-Serie; so können Defibrillation, Monitoring, Sauerstofftherapie und Beatmung miteinander kombiniert werden. Mit dem LIFE-BASE-System können die Geräte ergonomisch in einer Hand getragen werden. Egal ob bei täglichen Rettungseinsätzen im zivilen Umfeld oder in Armeen - WEINMANN Emergency bietet die ideale Lösung für viele Einsatzfälle.