Im Mai hat WEINMANN Emergency das Software Update für den Monitor/Defibrillator MEDUCORE Standard2 vorgestellt. Mit diesem Update ist MEDUCORE Standard2 ab sofort noch besser für den Einsatz in der Notfallversorgung geeignet. Außerdem erleichtern neue Features, wie der EKG-Versand per E-Mail oder der kabellose Drucker, den Rettungsalltag für die Anwender*innen. MEDUCORE Standard2 konnte sich in den letzten Jahren als Einheit für First Responder und für Krankentransporte etablieren. Mit dem neuen Software Update erreicht das WEINMANN-Gerät nun das Advanced Life Support Level in Sachen Reanimation.
Im Notfall auf das Wesentliche konzentriert
Eine schnelle Notfalldiagnostik ist das A und O bei Rettungseinsätzen. MEDUCORE Standard2 bietet alle notwendigen Funktionen für eine erweiterte Notfallversorgung an. Das Gerät ist trotzdem leicht, kompakt und besonders robust. Neben der Patientenüberwachung mittels 6-Kanal-EKG, kann jetzt auch eine erweiterte EKG-Diagnostik über ein 12-Kanal-EKG erfolgen. Mit der SpO2 Messung kann die Pulsfrequenz sowie die Sauerstoffsättigung kontrolliert werden. Mithilfe der automatischen NIBP-Messung kann der Blutdruck der Patient*innen schnell und einfach gemessen werden.
„Das ist ja einfach“ ist einer der häufigsten Kommentare unserer Anwender. So wurde auch bei MEDUCORE Standard2 auf die bewährte intuitive und sichere Bedienung der WEINMANN-Beatmungsgeräte gesetzt. Der Schnelleinstieg in die Patientenversorgung erfolgt über vordefinierte Patientengruppen, die farblich kodierten Felder für Parameter und Kurven sorgen durch einfache und eindeutige Zuordnung für eine sichere Patientenüberwachung.
EKG-Versand mit nur wenigen Klicks
Das 12-Kanal-EKG kann ausgedruckt und ausgewertet werden. Der kabellose Drucker ist an der Transporttasche angebracht; er kann kinderleicht abgenommen werden, das schafft Platz bei unübersichtlichen Rettungseinsätzen. Wer ein papierloses EKG bevorzugt, kann sich auf dem Display alle 12-EKG-Ableitungen anzeigen lassen und direkt auswerten – sofort oder auch nachträglich: Das 12-Kanal-EKG kann aus dem internen Speicher jederzeit heraus geladen werden.
Mit MEDUCORE Standard² kann das 12-Kanal-EKG* an die Klinik versendet werden. Dort kann die vom Rettungsdienst getroffene Diagnose bestätigt und der Patient direkt in das Herzkatheter-Labor gebracht werden, ohne eine erneute 12-Kanal-EKG-Diagnostik bei der Aufnahme durchführen zu müssen. Der Versand per E-Mail funktioniert mit nur wenigen Klicks.
„Die Vereinfachung der Arbeitsschritte standen für uns im Fokus“
Die Funktion 12-Kanal-EKG für MEDUCORE Standard2 wurde im Mai 2021 von WEINMANN Emergency vorgestellt. „Bei der Entwicklung von MEDUCORE Standard2 war es uns besonders wichtig, die Einsatzkräfte in ihren Behandlungsabläufen zu unterstützen, um ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Die intuitive Bedienung stand hier im Fokus. Der E-Mail-Versand über das Gerät spart wertvolle Zeit. Wir wollen für die wichtigsten Aufgaben der Retter*innen ausreichend Raum schaffen: Die Versorgung ihrer Patient*innen. “ berichtet Tobias Kalwa (Leiter Produktmanagement Monitoring / Defibrillation).