150 MEDUVENT Standard für die Feuerwehr Köln

23.02.2022 | News

6 Weinmänner, 150 MEDUVENT Standard, 570 Zubehörteile und 1.800 Schulungsteilnehmer – diese Zahlen geben einen ersten Einblick in ein spannendes Projekt.

Vor zwei Jahren hat die Feuerwehr Köln beschlossen ein neues System rund um die Patientenbeatmung anzuschaffen. Ihre Wahl fiel auf MEDUVENT Standard, überzeugend dabei war neben der innovativen Turbinentechnologie, der Hygieneeingangsfilter und das geringe Gewicht.

Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist eine gute Planung das A und O. Vorstellung der Produkte und Serviceleistungen, Kalkulieren der Angebote und die Schulung der Mitarbeitenden der Feuerwehr Köln – das sind nur drei Punkte einer sehr langen Liste. Als zuständiger Gebietsleiter hat Christian Götz das Ganze begleitet. „Das ist das umfangreichste Projekt, das ich bei WEINMANN Emergency betreut habe und ich bin schon seit 17 Jahren im Unternehmen. Eine besonders große Hilfe war die Zusammenarbeit mit einem so routinierten Partner wie der Feuerwehr Köln.“

Die größte Herausforderung war die Schulung der Anwender*innen. Zunächst sollten theoretische Schulungen stattfinden, bevor es an die Praxis geht. Insgesamt wurden 1.800 Personen im Umgang mit dem Beatmungsgerät geschult. Für den theoretischen Anteil wurden die Inhalte von WEINMANN Emergency in die eLearning Umgebung der Stadt Köln übertragen, so konnten die Anwender*innen die Grundlagen erlernen. Die Praxisschulung wurde von sechs WEINMANN-Mitarbeitern innerhalb von vier Monaten durchgeführt. „Das war wirklich eine wahre Teamleistung, aufgrund der Pandemie konnte ja nur eine begrenzte Anzahl von Personen an den Seminaren teilnehmen.“ erklärt Christian Götz.

Neben den Beatmungsgeräten wurden auch Druckminderer und OXYBAGS an die Kölner Feuerwehr geliefert. Um die Einsatzbereitschaft der Geräte zu gewährleisten wurde zusätzlich ein 4-Jahres-Service-Vertrag abgeschlossen.

Für alle Mitwirkenden bei WEINMANN Emergency steht fest: „Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit“