Informationen zu COVID-19

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Anwenderinnen und Anwender,

ein großes Dankeschön für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und für Ihren täglichen Einsatz in der jetzigen Krise. Wir wissen sehr zu schätzen, was Sie tagtäglich leisten und uns ist bewusst, wie wichtig Ihre Tätigkeit für uns alle ist.

Neben Fragen rund um die Bedienung unserer Geräte, ergeben sich neue Situationen, auf die Antworten gesucht werden. Daher haben wir Ihnen zur Beantwortung aktuell aufkommender Fragen zum Einsatz unserer Geräte in Corona-Zeiten einen großen Fundus an Hilfestellungen und Informationen zusammengetragen. 

Wichtige Informationen für Gesundheitsversorger

Die derzeitige weltweite Ausnahmesituation stellt neue Herausforderungen an den Einsatz unserer Geräte. Informationen zum Einsatz von WEINMANN Produkten in Zusammenhang mit COVID-19 Patienten, unter anderem zur Langzeitbeatmung, finden sie hier:

Verwendung von WEINMANN Beatmungsgeräten für die Langzeitbeatmung [27.04.2020]

Verwendung von WEINMANN Beatmungsgeräten mit CPAP-Helmen [30.03.2020]

Hygienische Handhabung unserer Produkte

Gerade in Zeiten wie diesen ist es für uns sehr wichtig, den Anwendern noch einmal die besten Praktiken für den hygienischen Gebrauch und die Reinigung unserer Geräte zu vermitteln.

 

Tipps und Hinweise zum hygienischen Umgang mit unseren Produkten

Umgang mit WEINMANN Beatmungsgeräten bei Verdacht auf Kontamination des Geräteinneren [03.04.2020]

Wiederverwendung von WEINMANN Einweg-Zubehör [02.04.2020]

Tipps zur Hygienischen Handhabung unserer Produkte [23.03.2020]

Information zu WEINMANN Hygienefiltern [20.03.2020]

Poster zur hygienischen Aufbereitung unserer Notfallprodukte [Mai 2018]

Hinweise zur Aufbereitung des BiCheck-Flowsensors [August 2013]

Schulungsvideos

In unseren Schulungsvideos werden unsere Geräte im Detail erklärt. Die Schulungsvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

YOUTUBE

How to

Wie wechselt man nochmal den Filter? Wie schließt man nochmal diesen und jenen Schlauch an? Wie nehme ich nochmal Funktion X in Betrieb? Kleine Fragen, die aufhalten. In unseren Kurzvorstellungs-Videos finden Sie unsere Antworten darauf:

MEDUMAT Transport 

MEDUMAT Standard2

MEDUVENT STANDARD 

MEDUMAT EasyCPR (EN)

MEDUMAT Standardª

Schritt-für-Schritt Anleitungen

Manchmal ist eine Ad-hoc-Hilfestellung notwendig, um einen konkreten Hinweis zur Bedienung eines Geräts zu bekommen. Dazu dienen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen, in denen Sie kurz und bündig durch die Gerätebedienung geführt werden:

DOWNLOADS

 

Interaktive Simulationssoftware

Bedienen Sie die Geräte live auf Ihrem Computer mit unserer Simulationssoftware:

DOWNLOAD SOFTWARE

 

 

#HelpingHeroes

WEINMANN Emergency ist jetzt auch Teil der Ventilator Training Alliance (VTA). Die Partnerschaft zur Bekämpfung von COVID-19 wurde von mehreren weltweit führenden Herstellern von Beatmungsgeräten zusammen mit Allego ins Leben gerufen. 

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung von Informationsmaterialien zu Beatmungsgeräten über eine Mobile-App. So kann medizinisches Personal mit wenigen Klicks auf Schulungsvideos, Leitfäden, Handbücher oder Gebrauchsanweisungen von Beatmungsgeräten verschiedener Hersteller zugreifen. Für die Behandlung von Patienten mit COVID-19-induzierter Atemnot sind Beatmungsgeräte entscheidend für die Behandlung.
Die App soll den Anwendern helfen, spontan auch Geräte zu bedienen, mit denen sie bisher nicht gearbeitet haben.

Neben WEINMANN Emergency haben sich auch Dräger, GE Healthcare, Getinge, Hamilton Medical, Medtronic, Nihon Kohden und Philips dieser humanitären Schulungspartnerschaft angeschlossen. 

Download VTA-App

FAQ

PRESSEMITTEILUNG 

Informationen rund um COVID-19

Derzeit werden viele Informationen für Unternehmen, Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit bereitgestellt. Links zu wichtigen Informationsquellen haben wir für Sie gesammelt und zusammengefasst.


Auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums finden Sie alle relevanten, aktuellen Informationen zum Umgang und Verhalten während der Coronakrise. Außerdem erhalten Sie weitere, relevante Links zu häufig gestellten Fragen, Hinweisen des allgemeinen und persönlichen Verhaltens und den aktuellen Maßnahmen:

ZUM BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUM


Über das Robert Koch Institut erhalten Sie die neuesten, wissenschaftlich fundierten Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) sowie die aktuellen Fallzahlen und Analysen:

ZUM ROBERT KOCH INSTITUT


Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19:

MEHR INFORMATIONEN


Stellungnahme der American Association For Respiratory Care zur gleichzeitigen Beatmung mehrerer Patienten mittels eines Beatmungsgerätes:

MEHR INFORMATIONEN


Allgemeine Empfehlungen der American Association For Respiratory Care zur respiratorischen Behandlung von COVID-19-Patienten:

MEHR INFORMATIONEN

 

Die ERC COVID-19 Richtlinien finden Sie hier:

ERC Leitlinien