Flowmessung im Einsatz

Flowmessung

Lösungen

Flowmessung

Die Flowmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Beatmungstherapie. Besonders bei der kontinuierlichen Beatmung und der CPAP-Therapie ist die Flowmessung wichtig. Damit Sie dafür optimal ausgestattet sind, verfügen unsere Beatmungsgeräte MEDUMAT Standard² und MEDUMAT Transport mithilfe von verschiedenen Verfahren über diese Funktion. Erfahren Sie hier mehr zur Funktion der Flowmessung.

Vorteile der Flowmessung

  • Genauere Überwachung der Beatmung

  • Druckunterstützung ASB in den Modi CPAP und SIMV

  • Übersichtliches Monitoring durch Darstellung der Druck und Flowkurve

  • Flowmessung für MEDUMAT Transport und MEDUMAT Standard²

Prinzip der Flowmessung

Innovative Flowmess-Technologie

Für MEDUMAT Standard²

Erstmalig wird im MEDUMAT Standard² eine einzigartige Chip-Technologie zur Messung des exspiratorischen Volumens eingesetzt. Die Vorteile dieser Technologie sind:

  • einer sehr genaue Volumen-Messung

  • eine robuste Bauweise

  • sowie ein geringer Totraum von nur 9 ml, wodurch der Sensor sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.

Sie können dabei entscheiden, ob Sie die Flowmessung als Einweg- oder Mehrwegvariante nutzen möchten. Mit dem FlowCheck-Sensor in der Mehrwegvariante können Sie mindestens 50 Aufbereitungen durchführen. Der Sensor hält sowohl den herausfordernden Bedingungen im Einsatz als auch der hygienischen Aufbereitung problemlos stand. 

Sie fragen sich wodurch der WEINMANN FlowCheck-Senor so robust ist?
Anders als bei herkömmlichen Flowmesstechniken nutzt der FlowCheck-Sensor von WEINMANN zwei Temperatursensoren anstelle von konventionellen Hitzdrahtverfahren. Dadurch kann auf feine Drähte verzichtet werden und die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wird erhöht.

Den FlowCheck-Sensor können Sie zur Erfassung des exspiratorischen Volumens sowie zur Überwachung der Atemfrequenz verwenden. In den Modi CPAP und SIMV kann mit der Flowmessung zusätzlich eine Druckunterstützung eingestellt werden. Außerdem können die Werte in einer Kurvendarstellung für die Flow- und Druckkurve dargestellt werden. 

Flowmessung 

Bei MEDUMAT Transport

Nicht nur der MEDUMAT Standard² verfügt über die Vorteile der Flowmessung. Auch das Beatmungsgerät MEDUMAT Transport enthält die Flowmessung als festen Bestandteil zur Überwachung des exspiratorischen Volumens.

Anders als bei MEDUMAT Standard², wird bei MEDUMAT Transport das konventionelle Hitzdrahtlaufzeitverfahren in einem BiCheck-Flowsensor verwendet. Sie sind dabei flexibel in der Verwendung – wählen Sie selbst zwischen Einweg-BiCheck-Flowsensor oder der Mehrweg-BiCheck-Flowsensor Variante.

Der BiCheck Flowsensor wird direkt am Beatmungsschlauch befestigt und kann so das exspiratorische Volumen der Ausatemluft messen. Mithilfe einer Verbindungsleitung werden die Messsignale des BiCheck-Flowsensors durch die elektrische Leitung an MEDUMAT Transport übermittelt. So liefert der Sensor Monitoringdaten zu MVe, Vte und f.

FlowCheck Sensor